oder

"Intro" bei MDR: Wiederholung online und im TV

Am Samstag (06.09.2025) lief "Intro" im Fernsehen. Sie haben den Streifen verpasst? Alle Informationen zur Wiederholung online im Netz und im Fernsehen lesen Sie hier.

Sie haben den Film von Anne Isensee um 02:00 Uhr nicht schauen können, wollen ihn aber auf jeden Fall noch sehen? Schauen Sie doch mal in der MDR-Mediathek vorbei. Hier finden Sie unzählige Fernsehsendungen nach ihrer Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung im linearen TV wird es bei MDR vorerst nicht geben.

"Intro" im TV: Darum geht es in dem Animationsfilm

"Intro" von Anne Isensee setzt sich mit der Frage auseinander, wie man einen Animationsfilm auch für ein blindes Publikum "erfahrbar" macht. Anne Isensee gibt darauf ihre ganz eigene und sehr witzige Antwort. "Intro" ist Teil des künstlerischen Forschungsprojekts "Cinæsthesie. Translating Animation", das Einblicke in die barrierefreie Produktion, Audiodeskription und Rezeption von Filmen neben der visuellen Wahrnehmung bietet. Die junge Regisseurin hat unter anderem bereits die Goldene Taube des DOK Leipzig für ihren Film "Megatrick" aus dem Jahr 2017 gewonnen. Mit "Intro" war sie 2023 bei den Mitteldeutschen Kurzfilmnächten, organisiert vom MDR und dem Kurzsuechtig Festival, mit auf Tour durch Mitteldeutschland. (Quelle: MDR, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Intro" im TV: Alle Infos auf einen Blick

Bei: MDR

Von: Anne Isensee

Musik Franziska May

Genre: Kurzfilm und Zeichentrick

Produktionsjahr: 2022

FSK: Ab 12 Jahren freigegeben

Originaltitel: "Intro"

In HD: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.