Wann und wo Sie die Wiederholung der Reportage "Der Herr der Fässer - Atom-Debakel Asse" vom Montag (08.09.2025) sehen können, ob im Fernsehen oder auch digital in der Mediathek, lesen Sie hier.
Sie haben die Sendung bei ARD verpasst, möchten "Der Herr der Fässer - Atom-Debakel Asse" aber unbedingt noch sehen? Schauen Sie doch mal in der ARD-Mediathek vorbei. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung im linearen TV wird es bei ARD vorerst nicht geben.
"Der Herr der Fässer - Atom-Debakel Asse" im TV: Darum geht es in der Reportage
In das havarierte Atommülllager der Asse dringen unkontrolliert große Mengen Wasser ein. Betriebsführer Guido Oesterreich steht vor einer kaum lösbaren Aufgabe: Er soll mit seiner Belegschaft das Wasser aufhalten und dabei auch noch das brüchige Bergwerk stabilisieren. Sonst droht langfristig die radioaktive Kontamination einer ganzen Region.
Ein Eisenkorb voller Bergleute rast scheppernd durch die Dunkelheit hinab in die Tiefe: Schachtlager Asse II, ehemaliges Salzbergwerk bei Wolfenbüttel in Niedersachsen. Endlager für radioaktiven Atommüll. Einen halben Kilometer unter der Erde hantieren die Bergleute mit Schläuchen bei 40 Grad Hitze. Bohrgestänge drehen sich kreischend in das Salzgestein. Mitten im Lärm steht Betriebsführer Guido Oesterreich. Er soll den Wassereinbruch der Asse irgendwie in den Griff bekommen.
Diese Aufgabe scheint kaum lösbar. Denn das Wasser strömt schon seit Jahren durch zahllose Felsspalten in das Atommülllager. "Bisher konnten wir das eindringende Wasser weiter oben im Berg abpumpen", so Oesterreich. "Doch seit letztem Sommer findet es plötzlich andere Wege und strömt tiefer in den Berg, bis knapp über die Kammern mit dem Atommüll." Erreicht das Wasser den radioaktiven Abfall, droht die Kontamination der ganzen Region.
Ein Wettlauf mit der Zeit, bis der Atommüll endlich aus der Asse herausgeholt und in ein sicheres Endlager gebracht werden kann. Von 1965 bis 1978 hatte man hier radioaktivem Abfall eingelagert, angeblich zu Forschungszwecken. Am Ende lagen 126.000 verstrahlte Fässer Atommüll im Berg vergraben. Und die Betreiber erklärten der Bevölkerung, die Asse sei jetzt ein "ganz besonders sicheres" Endlager.
Wenige Jahrzehnte nach diesem Versprechen steht die Asse für die ungelösten Konflikte der Atomkraft, deren strahlenden Schrott Deutschland nicht loswerden kann. Über ein Jahr lang hat ein Filmteam für die "ARD Story" die Bergleute unter Tage begleitet - und in der Welt darüber die fragwürdige Politik um den Atommüll beobachtet. (Quelle: ARD, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
"Der Herr der Fässer - Atom-Debakel Asse" im TV: Alle Infos nochmal auf einen Blick
Thema: Reportage
Bei: ARD
Produktionsjahr: 2025
Länge: 45 Minuten
In HD: Ja
Alle Sendetermine von "Der Herr der Fässer - Atom-Debakel Asse" im Fernsehen
Wo und wann Sie kommende Episoden von "Der Herr der Fässer - Atom-Debakel Asse" schauen können, lesen Sie hier:
Datum | Uhrzeit | Sender | Dauer |
---|---|---|---|
09.09.2025 | 04:45 Uhr | Das Erste | 45 Minuten |
(Die Angaben zur Staffel- und zur Episodennummer werden von den jeweiligen Sendern vergeben und können von der Bezeichnung in offiziellen Episodenguides abweichen)