oder

"Kobalt, die dunkle Seite der Energiewende" nochmal sehen: Wiederholung der Dokumentation im TV und online

Am Mittwoch (10.09.2025) lief der Dokumentation "Kobalt, die dunkle Seite der Energiewende" im Fernsehen. Alle Infos zur Wiederholung online in der Mediathek und im TV erfahren Sie hier.

Sie haben die Sendung bei Arte nicht schauen können, möchten "Kobalt, die dunkle Seite der Energiewende" aber unbedingt noch sehen? Hier könnte die Arte-Mediathek hilfreich sein. Hier finden Sie unzählige Fernsehsendungen nach ihrer Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Doch leider gilt das nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung bei Arte im klassischen TV wird es in nächster Zeit leider nicht geben.

"Kobalt, die dunkle Seite der Energiewende" im TV: Darum geht es in der Dokumentation

Die Autoindustrie in Europa hat im Elektroantrieb eine Möglichkeit gefunden, den CO?-Ausstoss zu verringern. Dafür wird aber weiterhin ein äußerst problematischer Rohstoff verbaut: Kobalt. Der Film zeigt einige der dunklen Seiten der Gewinnung des Schwermetalls: Kinderarbeit im Kleinbergbau, Korruption, verseuchte Böden und die Tatsache, dass das Leben von Menschen leichtfertig aufs Spiel gesetzt wird. (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

Alle Infos zu "Kobalt, die dunkle Seite der Energiewende" im TV auf einen Blick

Thema: Dokumentation

Bei: Arte

Produktionsjahr: 2022

Länge: 85 Minuten

In HD: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.