Am Donnerstag (11.09.2025) lief der Dokumentation "Die sieben größten Verschwörungstheorien der Geschichte" im Fernsehen. Alle Infos zur Wiederholung online in der Mediathek und im TV lesen Sie hier.
Sie haben "Die sieben größten Verschwörungstheorien der Geschichte" nicht sehen können, wollen die Ausgabe aber definitiv noch schauen? Hier könnte die ZDF-Mediathek hilfreich sein. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Leider gilt das nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung im klassischen Fernsehen wird es bei ZDF in der nächsten Zeit leider nicht geben.
"Die sieben größten Verschwörungstheorien der Geschichte" im TV: Darum geht es in der Dokumentation
Verschwörungstheorien wollen beweisen, dass nie ein Mensch auf dem Mond gewesen ist. Der Film stellt die sieben außergewöhnlichsten der unzähligen, teils wirren Theorien auf den Prüfstand. Waren die Anschläge vom 11. September 2001 von der US-Regierung geplant, und war der Tod von Lady Diana in Wahrheit ein Auftragsmord? Viele Verschwörungstheorien halten sich über Jahrzehnte. Doch was steckt dahinter, und lassen sie sich zweifelsfrei widerlegen? Die Dokumentation prüft die sieben größten Verschwörungstheorien mithilfe von Experten auf ihren Wahrheitsgehalt: die 9/11-Verschwörung, die Protokolle der Weisen von Zion, die inszenierte Mondlandung, der Mord an Prinzessin Diana, die Pearl-Harbor-Verschwörung, die Chemtrail-Theorie und das zweite Leben von Musiklegende Elvis Presley. (Quelle: ZDF, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
Alle Infos zu "Die sieben größten Verschwörungstheorien der Geschichte" im TV auf einen Blick
Thema: Dokumentation
Bei: ZDF
FSK: Ab 6 Jahren freigegeben
Produktionsjahr: 2020
Länge: 45 Minuten
In HD: Ja