Wo und wann Sie die Wiederholung der Dokumentation "Sehnsucht nach Natur - Garteln als Trend und Geschäft" vom Samstag (13.09.2025) schauen können, ob im Fernsehen oder auch digital in der Mediathek, erfahren Sie hier.
Sie haben "Sehnsucht nach Natur - Garteln als Trend und Geschäft" nicht schauen können, wollen die Ausgabe aber auf jeden Fall noch sehen? Hier könnte die 3sat-Mediathek nützlich sein. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Leider gilt das nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung im klassischen Fernsehen wird es bei 3sat vorerst nicht geben.
"Sehnsucht nach Natur - Garteln als Trend und Geschäft" im TV: Darum geht es in der Dokumentation
Das Garteln boomt. Vom großen Garten bis zum kleinen Balkon, überall wird gepflanzt. Eine Studie zeigt, dass rund 80 Prozent der Befragten mit Garten Erholung und Ausgleich verbinden. So hat sich auch alles rund um das Thema Garten zu einem guten Geschäft entwickelt. Das alles zeigt ein "Österreich-Bild" aus dem ORF Landesstudio Niederösterreich (Gestaltung: Andi Leitner, Kamera: Franz Cee) in einer bunten Gartenreise durch Niederösterreich - eine Wiederholung von Juni 2023. Der Film besucht verschiedene private Schaugärten, wie den typischen Garten am Land der Familie Hackl in Mistelbach oder von Familie Kralovec in St. Leonhard am Forst. Er zeigt aber auch das Gemeinschaftsprojekt Gutenbrunnerpark in Baden und thematisiert, wie man sich auf Balkonen mit Grün versorgt. Die GARTEN TULLN lockte bisher mehr als dreieinhalb Millionen Gartenfans aus aller Welt in ihre Schaugärten. Die "Natur im Garten" Bewegung hat regen Zulauf. Auf der Garten Tulln wird gezeigt, wie ökologische und standortgerechte Gartenbewirtschaftung und -gestaltung aussieht, was einen klimafitten und ressourcenschonenden Garten ausmacht und wie Eigenversorgung mit Gemüse gelingen kann. Der Film beleuchtet den Boom auch in weiteren Betrieben in Niederösterreichs Gartenbranche. Die Kittenberger Erlebnisgärten in Schiltern etwa sind ein Beispiel dafür, wie der Trend zum Garten auch für Betriebsentwicklung und regionale Wertschöpfung sorgt. Zahlreiche Gäste besuchen dort die 50 Themengärten und kaufen ein. Diese grüne Erlebniswelt wurde mit Chalets als Urlaubsmöglichkeit erweitert. Der Gartentrend zeigt auch großes touristisches Potential. Auch neue Produktzweige sind entstanden, in der Region Wagram beispielsweise produziert Biobauer Alfred Grand Regenwurmhumus für eine schonende Bodenbewirtschaftung. Der Garten als Refugium, das Sicherheit bietet, Gärten als grüne Oasen gegen Bodenversiegelung und als natürliche Klimaanlagen. (Quelle: 3sat, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
Alle Infos zu "Sehnsucht nach Natur - Garteln als Trend und Geschäft" im TV auf einen Blick
Thema: Dokumentation
Bei: 3sat
Produktionsjahr: 2023
Länge: 27 Minuten
In HD: Ja
Alle Sendetermine von "Sehnsucht nach Natur - Garteln als Trend und Geschäft" im TV
Wann und wo Sie weitere Folgen von "Sehnsucht nach Natur - Garteln als Trend und Geschäft" sehen können, lesen Sie hier:
Datum | Uhrzeit | Sender | Dauer |
---|---|---|---|
16.09.2025 | 12:45 Uhr | 3sat | 25 Minuten |
(Die Angaben zur Staffel- und zur Episodennummer werden von den jeweiligen Sendern vergeben und können von der Bezeichnung in offiziellen Episodenguides abweichen)