Am Sonntag (14.09.2025) lief des Konzert "Supertramp: Live in Paris" im Fernsehen. Alle Informationen zur Wiederholung online in der Mediathek und im TV lesen Sie hier.
Sie haben "Supertramp: Live in Paris ?79" verpasst, wollen die Sendung aber definitiv noch schauen? Werfen Sie doch mal einen Blick in die 3sat-Mediathek. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Bei 3sat im linearen Fernsehen wird es vorerst leider keine Wiederholung geben.
"Supertramp: Live in Paris" im TV: Darum geht es in dem Konzert
Die Sensation 2012: Supertramp veröffentlichen ihr legendäres "?79 Paris"-Konzert. Die Filmrollen galten als verschollen, bis man sie in der Scheune von Schlagzeuger Bob Siebenberg fand. "Paris" ist das erste Livealbum der Band. Es wird 1979 im Rahmen von vier Konzerten der "Breakfast in America"-Tournee in der Besetzung Rick Davies, John Helliwell, Roger Hodgson, Bob Siebenberg und Dougie Thomson aufgezeichnet. Niemand ahnt, dass die Band schon vier Jahre später auseinanderbricht. Nach der Veröffentlichung des Studioalbums "Famous Last Words ?" 1982 und einer gigantischen Tournee verlässt Roger Hodgson 1983 die Band für seine Solokarriere, da er und Davies sich über die Richtung der Band nicht mehr einig werden. 40 Jahre später steht auch die "Breakfast in Amercia - 40th Anniversary-Tour" unter keinem guten Stern. Noch immer gibt es Grabenkämpfe zwischen den Musikern. Der Zeitung "Welt" sagt Saxofonist Helliwell: "Eine Reunion ist maßgeblich davon abhängig, ob Rick Davies und Roger Hodgson auf einen Nenner kommen. Doch das gestaltet sich schwierig, weil beide eigene Manager haben, die ganz und gar anders ticken und nicht zusammenkommen." Auch Bassist Dougie Thomson hat Vorbehalte: "Die 40th Anniversary-Tour würde ich mir nicht anschauen. Für kein Geld der Welt. Einfach, weil das ein Fake ist - also nicht Supertramp, sondern eine Coverband, die Supertramp nachspielt. Ich meine, John und Bob sind zwar dabei, aber nicht mit Herz und Seele, sondern nur, weil sie Geld brauchen. Und ohne Roger funktioniert das Ganze eh nicht. Es ist nicht dasselbe, es ist nicht Supertramp." Auch die Veröffentlichung des "Paris"-Films geschieht im Streit. Rick Davies und Roger Hodgson sind dagegen. Sie halten die Qualität nicht für ausreichend, und Hodgson fürchtet, dass Songwriter-Rechte verletzt werden. (Quelle: 3sat, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
"Supertramp: Live in Paris" im TV: Alle Infos und auf einen Blick
Thema: Konzert
Bei: 3sat
Produktionsjahr: 1979
Länge: 75 Minuten
In HD: Ja