oder

"Wildes Japan - Land der tausend Inseln" bei 3sat im Livestream und TV: Folge 3 der Naturreihe

Heute, am 25.11.2025, gibt es die Naturreihe "Wildes Japan - Land der tausend Inseln" im TV zu sehen. Alle Infos zur heutigen Sendung, zum Live-Stream und der Wiederholung von "Hokkaido" lesen Sie hier. Außerdem alle kommenden TV-Termine von "Wildes Japan - Land der tausend Inseln" in der Übersicht. Falls Sie lieber im Netz fernsehen: 3sat bietet online auch einen Livestream an.

"Wildes Japan - Land der tausend Inseln" heute im Fernsehen und Live-Stream mit "Hokkaido"

Hokkaido, die zweitgrößte Insel des Landes, ist bekannt für ihre imposante Natur. Thermalquellen und Vulkane gehören ebenso dazu wie Bären, Sikahirsche und arktische Temperaturen im Winter. Das Leben auf Hokkaido ist hart - für Mensch und Tier. Der Sommer ist kurz, der Herbst traumhaft schön und bunt, der Winter eisig kalt. Dieses extreme Klima zieht seltene Tiere wie Riesenseeadler an, aber auch die vom Aussterben bedrohten Mandschurenkraniche. Atemberaubend schön gestaltet sich der Herbst auf Hokkaido. Da färbt sich die Landschaft in satte Töne von Purpurrot bis Sonnengelb, was jedes Jahr etwa eine Million Touristen anlockt. Etwa zwei Wochen dauert das Naturschauspiel, dann fallen die Blätter ab, und die Temperaturen neigen sich immer weiter in Richtung Gefrierpunkt. Zu dieser Zeit werden in den glasklaren Seen Steine lebendig. Sie sehen aus wie mit Moos überwachsen, liegen am sandigen Boden im Wasser und bewegen sich wie von Zauberhand. "Sumpfungeheuer" nennen die Japaner dieses Spektakel. Auch wenn es weder Steine noch Tiere sind, die im Wasser schaukeln, sondern seltene Algen. Im Spätherbst beginnt die Vorbereitung für den langen arktischen Winter. So sammeln die Streifenhörnchen Eicheln, und die Braunbären fangen und fressen Lachse, um genügend Ressourcen für die kalte Jahreszeit zu haben. Auf bis zu minus 30 Grad Celsius können die Temperaturen dort sinken. Da wird es schwierig mit der Nahrungssuche. Vor allem die seltenen Mandschurenkraniche finden unter der dicken Schneedecke nur wenig Futter. Vor einigen Jahrzehnten gab es nur mehr 30 Tiere dieser Art auf Hokkaido. Inzwischen füttern die Bauern die vom Aussterben bedrohten Vögel im Winter. Dadurch hat sich deren Bestand wieder auf etwa 1000 Tiere erhöht. Das dicke Eis vor der Küste lockt seltene Tiere an. Riesenseeadler bewohnen jene Stellen im Wasser, wo thermische Quellen durchziehen. Dort gibt es Löcher im Eis, durch die Vögel kleinere Fische fangen können.

Wiederholung von "Wildes Japan - Land der tausend Inseln" "Hokkaido" online in der 3sat-Mediathek 3sat und im TV

Für alle, die "Wildes Japan - Land der tausend Inseln" heute, am 25.11.2025 um 17:39 Uhr, nicht schauen können: Hier könnte die 3sat-Mediathek hilfreich sein. Hier finden Sie unzählige Fernsehsendungen nach ihrer Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. Eine Wiederholung im TV bei 3sat wird es vorerst nicht geben. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung auch online in der Mediathek vor. Doch leider gilt das nicht für alle Sendungen.

Alle Infos und von "Wildes Japan - Land der tausend Inseln" auf einen Blick

Datum: 25.11.2025

Bei: 3sat

Folge: 3 ("Hokkaido")

Thema: "Naturreihe"

Produktionsjahr: 2015

Länge: 51 Minuten (Von 17:39 bis 18:30 Uhr)

In HD: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.