Wann und wo Sie heute, am 23.09.2025, das Länderporträt "Wilder Oman" im Fernsehen sehen können, lesen Sie hier. Weiterhin verraten wir Ihnen alle Infos zum Live-Stream online und zu der Wiederholung in der Mediathek sowie die nächsten TV-Termine von "Wilder Oman".
Sie wollen das Länderporträt im TV auf keinen Fall verpassen? Dann sollten Sie rechtzeitig bei Arte einschalten: Die Sendung ("Leoparden und Meeresschildkröten") startet um 16:55 Uhr. Für alle, die eher im Internet fernsehen: Arte bietet online auch einen Live-Stream an.
"Wilder Oman" heute im Fernsehen und Livestream mit "Leoparden und Meeresschildkröten"
Das Sultanat Oman ist eine der Schatzkammern Arabiens. Es ist ein Land von überraschender Vielfalt, voller ungeahnter Naturwunder und Heimat einiger der seltensten Tiere der Erde. Über 80 Prozent des Landes bestehen aus unwirtlichen Ebenen und Wüsten, darunter die Rub? al Khali - die größte zusammenhängende Sandwüste der Welt. Die restlichen Gebiete stecken voller Überraschungen. Das Dhofar-Gebirge im Süden ist die letzte Hochburg des Arabischen Leoparden. Seine geografische Lage macht den Oman zu einem Hotspot für viele Tiere Arabiens, sowohl zu Lande als auch im Meer. Das Land ist ein weltweit wichtiger Nistplatz für Schildkröten wie die Grüne Meeresschildkröte und die Karettschildkröte. Ihre Eier und Schlüpflinge sind ein gefundenes Fressen für Rotfüchse. Auf den inneren Kiesebenen des Jiddat-Plateaus lebt die Arabische Oryxantilope. Eine Überlebenskünstlerin, die tagelang ohne Wasser auskommt. Nachdem die Art kurz vor dem Aussterben stand, leben heute wieder über 600 Tiere im Naturschutzgebiet Al Wusta. Oman ist ein Land der Extreme. Das karge Wüsteninnere steht in krassem Gegensatz zu den reichen Meereslandschaften des Golfs von Oman. Diese Gewässer gehören zu den produktivsten der Welt. Korallenriffe bieten eine Zuflucht für viele Meeresbewohner wie Tintenfische, Muränen, Papageienfische, Grundeln und viele mehr. Planktonvorkommen bilden die Grundlage für das Leben der Meeresfische, darunter der größte Fisch überhaupt - der Walhai. Zwischen glühenden Wüsten und tropischen Meeren sind die Landschaften Omans so vielfältig wie die einzigartigen Lebewesen, die sie beherbergen.
"Wilder Oman" online sehen: Arte-Mediathek Arte und Wiederholung im TV
Für alle, die "Wilder Oman" heute, am 23.09.2025 um 16:55 Uhr, nicht schauen können: Schauen Sie doch einfach mal in der Arte-Mediathek vorbei. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. Bei Arte im TV wird es vorerst leider keine Wiederholung geben. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung auch online vor. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen.
"Wilder Oman": Alle und Infos auf einen Blick
Datum: 23.09.2025
Bei: Arte
Folge: 1 ("Leoparden und Meeresschildkröten")
Thema: "Länderporträt"
Produktionsjahr: 2022
Länge: 55 Minuten (Von 16:55 bis 17:50 Uhr)
In HD: Ja
Weitere Folgen von "Wilder Oman" im TV
Wann und wo sie weitere Folgen von "Wilder Oman" im Fernsehen sehen können, erfahren Sie hier:
Titel der Folge(n) | Staffel | Folge | Datum | Uhrzeit | Sender | Dauer |
---|---|---|---|---|---|---|
Wölfe und Buckelwale | 1 | 2 | 24.09.2025 | 16:55 Uhr | Arte | 55 Minuten |
Wölfe und Buckelwale | 1 | 2 | 28.09.2025 | 02:50 Uhr | Arte | 50 Minuten |
Leoparden und Meeresschildkröten | 1 | 1 | 01.10.2025 | 10:30 Uhr | Arte | 55 Minuten |
Die Angaben zur Staffel und der Episodennummer werden von den jeweiligen TV-Sendern vergeben und können von der Nomenklatur in den offiziellen Episodenguides abweichen.