oder

"Das Eichsfeld holt seine Kinder zurück" bei MDR: Wiederholung der Dokumentation online und im TV

Am Mittwoch (24.09.2025) lief der Dokumentation "Das Eichsfeld holt seine Kinder zurück" im TV. Alle Infos zur Wiederholung online in der Mediathek und im TV erfahren Sie hier.

Sie haben die Sendung bei MDR verpasst, wollen "Das Eichsfeld holt seine Kinder zurück" aber definitiv noch sehen? Schauen Sie doch mal in der MDR-Mediathek vorbei. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung im klassischen Fernsehen wird es bei MDR vorerst leider nicht geben.

"Das Eichsfeld holt seine Kinder zurück" im TV: Darum geht es in "Die Dörfer rund um Heiligenstadt"

Das Eichsfeld ist die Region im Osten Deutschlands, in die laut einer Studie die meisten jungen Menschen nach ihrer Ausbildung zurückkehren und die Verbundenheit mit der kleinen Region im Norden Thüringens eint. Sie kehren zurück in ihre Dörfer, in denen jeder jeden kennt, in denen die katholischen Kreuze die Wege säumen, in denen Glaube noch tief verwurzelt ist. Der Film geht der Frage nach: Was ist das Besondere an dieser alten, neuen Heimat, die junge Menschen nicht loszulassen scheint?

Während andernorts im Osten Deutschlands junge Menschen, die ihre Region verlassen, nicht wiederkommen, ist das Eichsfeld laut einer Studie des Leibnitz Institutes für Länderkunde Leipzig die Region mit der höchsten Rückkehrer-Quote aller Regionen Deutschlands. Was ist so besonders an diesem Landstrich im Nordwesten Thüringens? Der Film zeigt die Lebenswege junger Eichsfelder in den kleinen Dörfern rund um das Heilbad Heiligenstadt - wie stark die Dorfgemeinschaften Halt geben, was Familie bedeutet und welche Rolle der katholische Glaube bei der jüngeren Generation spielt.

Veronika Scheffel wollte raus aus ihrem engen Dorf Silberhausen, raus in die Welt. In Frankfurt am Main lernte sie Krankenschwester, bekam dort ihren ersten Sohn. Doch als die Familie wuchs, zog es sie und ihren Mann unaufhaltsam zurück. Das Eichsfeld ließ sie nicht los. Auch Christian Stöber ist nach seinem Studium zurückgekehrt. Er dachte als Historiker, dass es schwer werden könnte, in seiner Heimat Arbeit zu finden. Doch 2017 wurde die Stelle als Chef im Grenzmuseum Schifflersgrund ausgeschrieben - er bekam sie und erneuerte das kleine Heimatmuseum von Grund auf.

Die Geschichte des Eichsfeldes, besonders in der Zeit der DDR, das ist sein Thema. Der Film begleitet Christian Stöber in der ersten Saison seines "neuen" Museums. Fast jedes Wochenende fuhr Lena Breuer während ihrer Ausbildung den weiten Weg erst von Bayern, später von Rostock nach Hause. (Quelle: MDR, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Das Eichsfeld holt seine Kinder zurück" im TV: Alle Infos nochmal auf einen Blick

Thema: Dokumentation

Bei: MDR

Produktionsjahr: 2025

Länge: 45 Minuten

In HD: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.