Am Donnerstag (02.10.2025) lief der Reportage "Reise durch die Uckermark" im Fernsehen. Alle Infos zur Wiederholung online in der Mediathek und im TV erfahren Sie hier.
Wenn Sie die Sendung "Eine Reise durch die Uckermark" bei 3sat nicht schauen konnten: Hier könnte die 3sat-Mediathek nützlich sein. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung im klassischen Fernsehen wird es bei 3sat in der nächsten Zeit nicht geben.
"Reise durch die Uckermark" im TV: Darum geht es in der Reportage
Wer Ruhe und Natur sucht, ist in der Uckermark richtig. Andrea Grießmann ist mit dem Rad unterwegs in der dünn besiedelten Region nordöstlich von Berlin. Sie besucht Angermünde und Templin und fährt durch kleine Dörfer, die eingebettet sind in eine grandiose Landschaft. Einzigartig sind die idyllischen Flussauen an der deutsch-polnischen Grenze und der Buchenwald, der zum Urwald werden darf. Andrea Grießmann trifft falsche Cowboys und einen echten Grafen, Wasserwanderer und Solarboot-Kids, einen Alphorn blasenden Floßkapitän und Urlauber, die mit dem Planwagen übers Land fahren. Mammut und Säbelzahntiger begegnet Andrea Grießmann nur im Eiszeitmuseum, dafür darf sie Wölfe füttern, einem jungen Wildpferd einen Namen geben und kleine Störe in der Oder aussetzen. Und von Angela Merkel, die in Templin aufgewachsen ist, bekommt sie einen ganz persönlichen Reisetipp. 300 Jahre war Schloss Boitzenburg - das "Neuschwanstein des Ostens" - im Besitz derer von Armin. Sein Elternhaus und die riesigen Ländereien bekam Michel Graf von Arnim nach der Wende aber nicht zurück. Heute wohnt er auf Hof Lichtenhain, vier Kilometer vom Schloss entfernt - mitten in einer Apfelplantage. Seine Ehefrau, Gräfin Daisy, ist weit über die Landesgrenzen hinaus als "Apfelgräfin" bekannt. Andrea Grießmann besucht sie in ihrem Hofcafé. Das Zisterzienserkloster in Chorin gilt als das schönste seiner Art in der Uckermark. Die beeindruckende Architektur und das Kulturprogramm mit Konzerten und Theateraufführungen im Innenhof locken jedes Jahr viele Tausend Besucher an. Nach einer Führung durch die alten Gemäuer fährt Andrea Grießmann nach Schorfheide zum sogenannten Kaiserbahnhof. Wilhelm II. hat ihn 1898 extra bauen lassen, um gemütlich von Berlin aus in sein Jagdrevier fahren zu können. Gut 60 Prozent der Fläche in der Uckermark sind schützenswerte Landschaften. (Quelle: 3sat, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
"Reise durch die Uckermark" im TV: Alle Infos nochmal auf einen Blick
Thema: Reportage
Bei: 3sat
Mit: Andrea Grießmann
Produktionsjahr: 2019
Länge: 89 Minuten
In HD: Ja