Wo und wann Sie die Wiederholung der Dokumentation "Amour fou im Kalten Krieg" vom Donnerstag (02.10.2025) sehen können, ob im Fernsehen oder auch online in der Mediathek, lesen Sie hier.
Sie haben die Sendung bei Arte verpasst, möchten "Amour fou im Kalten Krieg" aber auf jeden Fall noch sehen? Schauen Sie doch mal in der Arte-Mediathek vorbei. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung bei Arte im klassischen TV wird es in nächster Zeit leider nicht geben.
"Amour fou im Kalten Krieg" im TV: Darum geht es in "Frankreich und die DDR"
Vom Zweiten Weltkrieg bis zur Wendezeit ist Frankreich an der Existenz der DDR interessiert. Denn die deutsche Teilung gilt als Absicherung, dass es so schnell kein großes, starkes und potenziell bedrohliches Deutschland mehr gibt. Doch die Beziehung zwischen der DDR und Frankreich ist lange durch die Nicht-Anerkennung der DDR als souveräner Staat geprägt.
Ab 1959 ändert sich das, denn vor allem mit kommunistisch regierten Städten Frankreichs entstehen ostdeutsch-französische Städtepartnerschaften. Die SED-Regierung wirbt so für sich als antifaschistisches, friedliches Deutschland und versucht eine diplomatische Anerkennung von unten zu erreichen. Jeden Sommer kommen nun Tausende französische Kinder aus kommunistischen Arbeiterfamilien in DDR-Ferienlager.
Fahnenappelle, Sportwettkämpfe und kulinarische Unterschiede sind für die jungen Franzosen ein Kulturschock. Frankreich wird für viele DDR-Bürger zum Land der Sehnsüchte und Träume. Doch nur wenige DDR-Bürger haben das Glück, dorthin reisen zu dürfen, um dort das berühmte "savoir vivre" zu erleben.
Mit Erich Honecker beginnt Anfang der 1970er-Jahre eine kulturpolitische Liberalisierung. Berühmte französische Stars wie Gilbert Bécaud und Mireille Mathieu feiern große Erfolge auf DDR-Bühnen und in Fernsehshows. Denn französische Chansons, Literatur und Filme treffen den Nerv der Ostdeutschen.
Eine kleine Sensation ist 1984 die Eröffnung eines französischen Kulturzentrums in Ostberlin "Unter den Linden", das zu einer Oase im real existierenden Sozialismus wird. Es bleibt das einzige westliche Kulturinstitut in der DDR. (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
"Amour fou im Kalten Krieg" im TV: Alle Infos nochmal auf einen Blick
Thema: Dokumentation
Bei: Arte
Produktionsjahr: 2025
Länge: 40 Minuten
In HD: Ja
Die nächsten Sendetermine von "Amour fou im Kalten Krieg" im Fernsehen
Wann und wo Sie weitere Ausgaben von "Amour fou im Kalten Krieg" schauen können, erfahren Sie hier:
Titel der Folge(n) | Datum | Uhrzeit | Sender | Dauer |
---|---|---|---|---|
Frankreich und die DDR | 07.10.2025 | 10:25 Uhr | Arte | 60 Minuten |
(Die Angaben zur Staffel- und zur Episodennummer werden von den jeweiligen Sendern vergeben und können von der Bezeichnung in offiziellen Episodenguides abweichen)