Wo und wann Sie die Wiederholung der Dokumentation "Gefahr im Anflug - Wie Drohnen Europa bedrohen" vom Mittwoch (08.10.2025) sehen können, ob nur im TV oder auch digital in der Mediathek, lesen Sie hier.
Wenn Sie die Sendung "Gefahr im Anflug - Wie Drohnen Europa bedrohen" bei ARD nicht sehen konnten: Schauen Sie doch mal in der ARD-Mediathek vorbei. Hier finden Sie unzählige Fernsehsendungen nach ihrer Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Doch leider gilt das nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung im linearen TV wird es bei ARD in der nächsten Zeit nicht geben.
"Gefahr im Anflug - Wie Drohnen Europa bedrohen" im TV: Darum geht es in der Dokumentation
Plötzlich geht kein Flug mehr: Drohnen stehen über europäischen Flughäfen in der Luft, in Kopenhagen und in München. Die werden daraufhin aus Sicherheitsgründen geschlossen. Woher die Drohnen genau kommen, wer sie steuert, ist nicht endgültig geklärt. Steckt Russland dahinter? Wie kann Europa auf die Vorfälle reagieren? Die Staats- und Regierungschefs treffen sich zum Gipfel, suchen nach Lösungen.
Der Vorfall reiht sich ein in eine beunruhigende Serie von besorgniserregenden Drohnensichtungen: Dänemark, Polen, Baltikum, Rumänien. Die Häufung ist neu und ungewöhnlich. Drohne ist nicht gleich Drohne. Das Spektrum reicht vom billigen Spielzeug bis zum bewaffneten Hightech-Modell.
Wie groß ist die Gefahr für Europa? Testet Russland die Reaktionsfähigkeit des Westens? Haben NATO- und EU-Staaten diese Bedrohung schlicht verschlafen und nicht ausreichend vorgesorgt? Und: Was kann Europa von der Ukraine lernen? (Quelle: ARD, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
"Gefahr im Anflug - Wie Drohnen Europa bedrohen" im TV: Alle Infos nochmal auf einen Blick
Thema: Dokumentation
Bei: ARD
Produktionsjahr: 2025
Länge: 15 Minuten
In HD: Ja
