oder

"Verlorene Kindheit - weggesperrt in der DDR" bei 3sat im Livestream und TV: Hier sehen Sie die Dokumentation

Heute, am 08.10.2025, läuft "Verlorene Kindheit - weggesperrt in der DDR" im Fernsehen. Wann und wo Sie die Dokumentation schauen können, lesen Sie hier. Außerdem: Alle Infos zum Live-Stream und der Wiederholung sowie eine Übersicht der nächsten TV-Termine von "Verlorene Kindheit - weggesperrt in der DDR".
Wenn Sie die Sendung auf keinen Fall verpassen möchten, dann sollten Sie rechtzeitig bei 3sat einschalten: Los geht es hier um 21:15 Uhr. Falls Sie lieber digital fernsehen: 3sat bietet online auch einen Live-Stream an.

"Verlorene Kindheit - weggesperrt in der DDR" heute im Live-Stream und TV: Darum geht es in der Show

Jugendliche, die nicht ins Raster des DDR-Regimes passten, wurden oft jahrelang eingesperrt. In den sogenannten Jugendhäusern herrschten Willkür, Gewalt und militärischer Drill. Die Jugendhäuser sind ein bisher unbekanntes, kaum erforschtes und besonders finsteres Kapitel der DDR-Geschichte. Betroffene leiden noch heute unter den traumatischen Folgen ihrer Inhaftierung.

Neben Kapitalverbrechen reichten auch weitaus kleinere Vergehen aus, Jugendliche in die Jugendhäuser zu sperren. Allein das Vertreiben von westlichen Schallplatten oder die Planung einer Flucht über die deutsch-deutsche Grenze waren strafbar. Elf Jugendhäuser gab es in der DDR insgesamt. Der Vollzugsalltag war in allen Einrichtungen militärisch organisiert.

Egal, ob zum Speisesaal, zur Schule oder zu den Arbeitsstätten: Die Gruppe der Inhaftierten durfte sich nur im Exerzierschritt fortbewegen. Vor allem das Konzept der sogenannten Selbsterziehung traumatisierte viele junge Häftlinge und trieb viele sogar in den Selbstmord. Unter den Insassen herrschte eine strenge Hierarchie, nur die Stärksten setzten sich durch. Neue Häftlinge wurden regelmäßig mit brutalen Aufnahmeritualen gequält.

Auch sexuelle Übergriffe und Vergewaltigungen waren keine Seltenheit. Einige der Wärter waren bei den Bestrafungen von Fehlverhalten nicht zimperlich. Bei Regelverstößen wurde die sogenannte Achterbahn angeordnet: das endlose Marschieren im Treppenhaus. Manche Vollzugsmitarbeiter traktierten Gefangene regelmäßig mit Gummiknüppeln.

Unter katastrophalen und gefährlichen Bedingungen mussten die Jugendlichen oft im Drei-Schicht-System Zwangsarbeit verrichten und wurden auch in Export-Betrieben eingesetzt. Westliche Firmen wie zum Beispiel IKEA profitierten davon. Nach ihrer Haft leiden die ehemaligen Strafgefangenen oft unter posttraumatischen Belastungsstörungen und Depressionen.

Wiederholung von "Verlorene Kindheit - weggesperrt in der DDR" online in der 3sat-Mediathek 3sat und im TV

Sie werden "Verlorene Kindheit - weggesperrt in der DDR" heute um 21:15 Uhr nicht schauen können? Werfen Sie doch einfach mal einen Blick in die 3sat-Mediathek. Hier finden Sie unzählige Fernsehsendungen nach ihrer Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. Eine Wiederholung im TV wird es bei 3sat vorerst nicht geben. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung auch online in der Mediathek vor. Doch leider gilt das nicht für alle Sendungen.

"Verlorene Kindheit - weggesperrt in der DDR" im TV: Alle Infos auf einen Blick

Datum: 08.10.2025

Bei: 3sat

Thema: "Dokumentation"

Produktionsjahr: 2022

Länge: 45 Minuten (Von 21:15 bis 22:00 Uhr)

In HD: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.