Am Sonntag (02.11.2025) lief der Gala "OPUS KLASSIK 2025" im TV. Alle Infos zur Wiederholung online in der Mediathek und im TV lesen Sie hier.
Sie haben "OPUS Klassik 2025" nicht schauen können, wollen die Sendung aber definitiv noch sehen? Hier könnte die 3sat-Mediathek hilfreich sein. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung bei 3sat im linearen TV wird es vorerst leider nicht geben.
"OPUS KLASSIK 2025" im TV: Darum geht es in der Gala
Verliehen wird der OPUS KLASSIK 2025 in insgesamt 30 Kategorien. Als "Sängerin des Jahres" steht die kanadische Mezzosopranistin Emily D?Angelo auf der Bühne, der französische Tenor Benjamin Bernheim erhält den OPUS KLASSIK als "Sänger des Jahres". Als Nachwuchskünstler des Jahres sind Pianist Hayato Sumino und die gerade erst 19-jährige Geigerin Leia Zhu zu erleben. In der Kategorie "Klassik ohne Grenzen" wird der 22-jährige Pianist Louis Philippson ausgezeichnet. Mit humorvollen Vlogs und virtuosen Beiträgen am Klavier bringt der in Berlin geborene Klassik-Influencer einer breiten Followerschaft klassische Musik über Social Media näher. Die Auszeichnung "Instrumentalistin des Jahres" geht an die Trompeterin Lucienne Renaudin Vary aus Frankreich. Sopranistin Golda Schultz aus Südafrika und Tenor Pene Pati aus Samoa erhalten den OPUS KLASSIK für ihre "Solistische Einspielung des Jahres" - und sorgen auch am Galaabend für Hörgenuss. Mit einem mitreißenden ABBA-Medley der besonderen Art treten Saxophonistin Asya Fateyeva und das Barockensemble lautten compagney BERLIN auf, Gewinner des OPUS KLASSIK als "Ensemble des Jahres". Für sein Lebenswerk wird der estnische Komponist Arvo Pärt geehrt. Neu sind einige Preise für herausragende Live-Projekte: Neben Hayato Sumino, der sich mit der Auszeichnung für die "Live-Performance des Jahres Solist" über den zweiten OPUS KLASSIK freuen kann, wird unter anderem der Tenebrae Choir gewürdigt: in der Kategorie "Live-Performance des Jahres Orchester/Ensemble". Der OPUS KLASSIK in der Kategorie "Innovatives Konzert des Jahres" geht an das Mozartfest Würzburg für "Hell ist die Nacht" und an den Violinisten Julien Chauvin für "Le Concert de la Loge". Désirée Nosbusch führt durch die festliche Gala, während Comedian Fabian Köster, der im Vorfeld einige der Stars besucht hat, mit seinen Einspielern für humorvolle Zwischentöne sorgt. Musikalisch begleitet wird der Abend vom Konzerthausorchester Berlin unter der Leitung von Anu Tali. (Quelle: 3sat, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
Alle Infos zu "OPUS KLASSIK 2025" im TV auf einen Blick
Thema: Gala
Bei: 3sat
Mit: Désirée Nosbusch und Fabian Köster
Produktionsjahr: 2025
Länge: 120 Minuten
In HD: Ja
