oder

"Geraubtes Wirtschaftswunder - Die übertünchte Vergangenheit der Deutschen" nochmal sehen: Wiederholung der Dokumentation online und im TV

Am Montag (03.11.2025) gab es "Geraubtes Wirtschaftswunder - Die übertünchte Vergangenheit der Deutschen" im TV. Wann und wo Sie die Dokumentation als Wiederholung schauen können, ob nur im Fernsehen oder auch online in der Mediathek, lesen Sie hier.

Wenn Sie die Sendung "Mythos Wirtschaftswunder - Gründungslegenden Der Bundesrepublik" bei Arte nicht sehen konnten: Hier könnte die Arte-Mediathek hilfreich sein. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Leider gilt das nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung im linearen TV wird es bei Arte vorerst nicht geben.

"Geraubtes Wirtschaftswunder - Die übertünchte Vergangenheit der Deutschen" im TV: Darum geht es in der Dokumentation

Es ist der Gründungsmythos der Bundesrepublik Deutschland: das Wirtschaftswunder. Demnach haben sich die Deutschen mit ihrem Fleiß nach der "Stunde Null" wieder hochgearbeitet, Wirtschaftsminister Erhard hat die D-Mark erfunden, und die Amerikaner haben Westdeutschland mit dem Marshallplan uneigennützig geholfen. Aber halten die Narrative der frühen Nachkriegsjahre einer Überprüfung stand? Dokumentarfilmer Dietrich Duppel und Historiker Thomas Schuhbauer zeichnen ein überraschendes Bild: Der Wirtschaftsboom nach 1945 basiert auch auf dem Unrecht der NS-Zeit, der ungesühnten Ausbeutung von Zwangsarbeitern, der Vertuschung von Taten und Nicht-Verfolgung von Tätern. Und die Autoren werden unversehens selbst Teil der Geschichte: Schuhbauer erkennt, dass im Wohnzimmer seiner Eltern 50 Jahre lang das Gemälde "Die Feldherrenhalle" des NS-Industriemalers Erich Mercker hing. Eine Röntgenuntersuchung zeigt: Unter der Bildoberfläche liegen Spuren von NS-Motiven wie Hakenkreuz-Fahnen, die später vermutlich vom Maler selbst übertüncht wurden. Zeitgleich entdeckt Duppel in seinem Heimatdorf Maulbronn und in Ennepetal Dokumente, die belegen, dass scheinbar unbescholtene Unternehmer und Ehrenbürger finanziell stark von systematischer Ausbeutung und der Kriegstreiberei der Nazis profitierten. Die persönlichen Geschichten der Autoren, ihre Recherchen und Gespräche mit Historikern in Polen, Frankreich und Deutschland entzaubern zahlreiche Mythen und Legenden und schreiben die neue Geschichte eines deutschen Wirtschaftswunders, das eben auch auf Raub und Unrecht der NS-Zeit basierte. (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Geraubtes Wirtschaftswunder - Die übertünchte Vergangenheit der Deutschen" im TV: Alle Infos auf einen Blick

Thema: Dokumentation

Bei: Arte

FSK: Ab 12 Jahren freigegeben

Produktionsjahr: 2024

Länge: 90 Minuten

In HD: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.