oder

"Kärntens schönste Adelssitze - Glanz und Pracht herrschaftlichen Wohnens" bei 3sat: Wiederholung der Dokumentation im TV und online

Am Samstag (18.10.2025) gab es "Kärntens schönste Adelssitze - Glanz und Pracht herrschaftlichen Wohnens" im Fernsehen. Wann und wo Sie die Dokumentation als Wiederholung schauen können, ob nur im Fernsehen oder auch online in der Mediathek, lesen Sie hier.

Wenn Sie die Sendung "Carintia?s Most Beautiful Aristocratic Residences" bei 3sat nicht schauen konnten: Werfen Sie doch mal einen Blick in die 3sat-Mediathek. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung bei 3sat im linearen TV wird es vorerst leider nicht geben.

"Kärntens schönste Adelssitze - Glanz und Pracht herrschaftlichen Wohnens" im TV: Darum geht es in der Dokumentation

Prachtvolle Schlösser schmücken die pittoreske Landschaft in Österreichs Bundesland Kärnten. Die Dokumentation ist ein filmischer Streifzug zu den schönsten Adelssitzen des Landes. Die meisten Schlösser wurden im 16. und 17. Jahrhundert erbaut und zeugen vom Aufbruch in eine neue Zeit nach dem Niedergang des Mittelalters. Viele Schlösser sind noch im Besitz jener Familien, die sie einst erbauen ließen, andere haben ihre Besitzer gewechselt. Mit dem Niedergang der mittelalterlichen Gesellschaftsordnung und dem Aufbruch in ein neues, aufgeklärtes Zeitalter verloren auch die mächtigen Burgen ihre Bedeutung als Zufluchtsorte für die Bevölkerung in Zeiten äußerer Bedrohung. An ihre Stelle traten prunkvoll ausgestattete Landsitze der verschiedenen Adelsfamilien, die in erster Linie Wohnzwecken dienten und gleichzeitig den Status seines jeweiligen Erbauers oder seiner Familie weithin sichtbar machen sollten. So entstand um die neu erbaute Landeshauptstadt Klagenfurt ein regelrechter Kranz an Schlössern - als eindrucksvolle Symbole ständischer Unabhängigkeit und Ausdruck eines neuen Selbstbewusstseins. Besonders malerisch liegt das einstige Lustschloss Maria-Loretto, errichtet von Graf Andrä von Rosenberg auf einer Halbinsel in der Ostbucht von Klagenfurt. Von dort aus sieht man auch das Schloss Freyenthurn, das hoch auf einem Felsen über dem See thront. Die Schlösser Hallegg, Tentschach, Welzenegg und Ebental sind nur einige weitere Herrschaftshäuser aus dem Schlösserkranz, der Klagenfurt umschließt und die im Film porträtiert werden. Bekannt aus der Fernsehserie "Ein Schloß am Wörthersee" ist das Schloss Velden, im späten 16. Jahrhundert von Bartholomäus Khevenhüller, dem damaligen Klagenfurter Burggrafen und Mitglied der Kärntner Landstände, erbaut. Seit dem 19. Jahrhundert als Hotel geführt, war und ist Schloss Velden ein Anziehungspunkt für Gäste aus aller Welt. In der der ehemaligen Herzogsstadt St. (Quelle: 3sat, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Kärntens schönste Adelssitze - Glanz und Pracht herrschaftlichen Wohnens" im TV: Alle Infos nochmal auf einen Blick

Thema: Dokumentation

Bei: 3sat

Produktionsjahr: 2020

Länge: 50 Minuten

In HD: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.