Wann und wo Sie die Wiederholung der Dokumentation "Die Mongolei - Im Land der Nomaden" vom Mittwoch (22.10.2025) sehen können, ob nur im TV oder auch digital in der Mediathek, erfahren Sie hier.
Sie haben "In den Weiten der Mongolei. Von Antilopen, Wildpferden und Nomaden" verpasst, wollen die Sendung aber auf jeden Fall noch sehen? Schauen Sie doch mal in der Arte-Mediathek vorbei. Hier finden Sie unzählige Fernsehsendungen nach ihrer Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung bei Arte im klassischen TV wird es in nächster Zeit leider nicht geben.
"Die Mongolei - Im Land der Nomaden" im TV: Darum geht es in der Dokumentation
Orkhoo Lkhagva und ihr Mann führen ein Leben wie ihre Vorfahren. Obwohl Orkhoo im siebten Monat schwanger ist, muss sie die 60 Kamele der Familie in einen Pferch treiben. Denn im Frühjahr treiben alle Nomaden ihre Tiere zusammen, um zu kontrollieren, wie sie den Winter überstanden haben. Im äußersten Norden des Landes liegt der Chöwsgöl-See. Er ist das größte Süßwasservorkommen der Mongolei und ist als Nationalpark geschützt. Baterdene Zayabayar und ihr Kollege Tumursukh Munkthenger sind die Umweltinspektoren dieses Parks. Sie müssen auf den See hinausfahren, denn es gibt immer wieder Meldungen über illegale Fischer in der Schutzzone. Geprägt von alter Kultur und lebendiger Aufbruchstimmung ist Ulan Bator, die Hauptstadt der Mongolei, das pulsierende Zentrum des Landes. Der 15-jährige Chinguun Batbold lebt in einem Apartmentblock in der Stadt. Fast jeden Tag trifft er sich mit seinen Freunden auf dem Basketballplatz. Seine größten Idole sind Musiker aus dem eigenen Land. Deshalb nimmt Chinguun seit ein paar Jahren auch Privatunterricht in den Fächern Pferdekopfgeige und Kehlkopfgesang. Im äußersten Randbezirk von Ulan Bator entstand vor einigen Jahren eine kleine Firma, die schnell im ganzen Land bekannt wurde: ein Handwerksbetrieb, der Jurten nach altem Vorbild herstellt. Otgonbaatar ist studierter Holzbildhauer, Gründer und Geschäftsinhaber des Betriebs. Seine Kunden sind bereit, bis zu 60.000 Euro für eine voll ausgestattete Jurte zu zahlen. (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
Alle Infos zu "Die Mongolei - Im Land der Nomaden" im TV auf einen Blick
Thema: Dokumentation
Bei: Arte
Produktionsjahr: 2025
Länge: 45 Minuten
In HD: Ja