oder

"Chemkids" nochmal sehen: Film von Julius Gintaras Blum als Wiederholung online und im TV

Am Samstag (08.11.2025) lief "Chemkids" im Fernsehen. Sie haben den Spielfilm nicht sehen können? Alle Infos zur Wiederholung online im Netz und im Fernsehen erfahren Sie hier.

Sie haben den Film von Julius Gintaras Blum um 01:10 Uhr nicht schauen können, wollen den Film aber unbedingt noch sehen? Werfen Sie doch mal einen Blick in die MDR-Mediathek. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung im klassischen Fernsehen wird es bei MDR vorerst nicht geben.

"Chemkids" im TV: Darum geht es in dem Drama

Während die Jugend von Chemnitz, der Europäischen Kulturhauptstadt 2025, ihren Weg ins Erwachsenenleben sucht, fällt es der ehemaligen DDR-Industriemetropole schwer, sie dabei an die Hand zu nehmen. Mit Anfang 20 hat man große Träume und theoretisch alle Möglichkeiten, aber welche Perspektiven kann Chemnitz jungen Menschen heute bieten? Während die Jugend von Chemnitz, der Europäischen Kulturhauptstadt 2025, ihren Weg ins Erwachsenenleben sucht, fällt es der ehemaligen DDR-Industriemetropole schwer, sie dabei an die Hand zu nehmen. Mit Anfang 20 hat man große Träume und theoretisch alle Möglichkeiten, aber welche Perspektiven kann Chemnitz jungen Menschen heute bieten? Die Stadt ist nicht mehr die Industriemetropole von früher, aber auch noch nichts Neues. Was früher gewiss war, ist heute ungewiss. Chemnitz ist etwas dazwischen, und sobald die Stadt das versteht, könnte die junge Generation ihre Zukunft sein. Chemnitz gilt nicht als chic oder hip, im Gegenteil. Die Stadt kämpft mit ihrem Image. In seinem Dokumentarfilm "Chemkids" fängt Julius Gintaras Blum bildstark und außergewöhnlich nah das Lebensgefühl der jungen Generation und die Brüche dieser Stadt ein. Er schafft es, das ambivalente Verhältnis junger Chemnitzer zu ihrer Heimatstadt auf sinnlich-poetische Weise zu erzählen. Den Soundtrack "Daydreamer" steuerte die Chemnitzer Sängerin Selma Juhran bei, die gleichzeitig auch eine der Protagonistinnen des Films ist. Julius Gintaras Blum ist ein deutsch-litauischer Regisseur, der 1995 in Dresden geboren wurde. Er studiert derzeit Regie an der Filmakademie Baden-Württemberg. Seine Kurzfilme wurden zu renommierten Filmfestivals wie Clermont Ferrand ISFF, DOK Leipzig oder Camerimage eingeladen. (Quelle: MDR, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Chemkids" im TV: Alle Infos nochmal auf einen Blick

Bei: MDR

Von: Julius Gintaras Blum

Kamera: Philipp Schaeffer

Musik Selma Juhran

Genre: Drama

Produktionsjahr: 2022

Originaltitel: "Chemkids"

Untertitel: Ja

In HD: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.