Wo und wann Sie die Wiederholung der Dokumentation "Kandinsky, der Maler der Musik" vom Sonntag (26.10.2025) sehen können, ob im Fernsehen oder auch digital in der Mediathek, erfahren Sie hier.
Sie haben "Kandinsky, voir la musique - Voir la musique, réinventer la peinture" nicht schauen können, wollen die Ausgabe aber auf jeden Fall noch schauen? Werfen Sie doch mal einen Blick in die Arte-Mediathek. Hier finden Sie unzählige Fernsehsendungen nach ihrer Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Bei Arte im linearen Fernsehen wird es vorerst keine Wiederholung geben.
"Kandinsky, der Maler der Musik" im TV: Darum geht es in der Dokumentation
Als Wassily Kandinsky im Jahr 1896 eine Wagner-Oper besuchte, hatte er eine Offenbarung: Die Klänge der Instrumente riefen in ihm so starke visuelle Empfindungen hervor, dass er sich seiner synästhetischen Begabung bewusst wurde. Diese Erfahrung bewirkte eine tiefgreifende Veränderung. Mit 30 Jahren kehrte er einer vielversprechenden Karriere als Juraprofessor den Rücken zu und entschied sich, Maler zu werden. Er wollte die durch die Musik hervorgerufenen Emotionen auf die Leinwand bannen. Fortan standen Malerei und Musik im Leben und Schaffen Kandinskys im ständigen Zwiegespräch. Über seine Wahrnehmungen hinaus fand er den Weg zur abstrakten Kunst in der kompositorischen Struktur der Musik selbst und in ihrer Fähigkeit, Emotionen zu wecken. Er lebte in Moskau, München und Paris, musste Kriege und Revolutionen überstehen sowie zahlreiche Widerstände und Kritiken überwinden, bevor er sich mit seinen bahnbrechenden Neuerungen durchsetzen konnte. Er entschied sich, den Kampf auf dem Gebiet der Kunsttheorie zu führen, und entwickelte innovative Konzepte zur Verwendung von Farben und Formen, die die Kunstgeschichte nachhaltig prägten. Die Dokumentation bietet Einblicke in Kandinskys künstlerische Entwicklung. Sie gewährt einen intuitiven Zugang zu seinem Denken und nähert sich den tiefen, ursprünglichen Empfindungen, die seinem Schaffen zugrunde lagen. Um seine musikalische Obsession erlebbar zu machen, interpretiert ein Instrumentalensemble die Werke, die den Maler inspirierten. Dabei werden die Zusammenhänge zwischen Farben, Formen und Klängen erläutert. (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
"Kandinsky, der Maler der Musik" im TV: Alle Infos nochmal auf einen Blick
Thema: Dokumentation
Bei: Arte
Produktionsjahr: 2025
Länge: 55 Minuten
In HD: Ja
Alle Sendetermine von "Kandinsky, der Maler der Musik" im TV
Wo und wann Sie weitere Episoden von "Kandinsky, der Maler der Musik" sehen können, lesen Sie hier:
| Datum | Uhrzeit | Sender | Dauer |
|---|---|---|---|
| 08.11.2025 | 06:20 Uhr | Arte | 55 Minuten |
(Die Angaben zur Staffel- und zur Episodennummer werden von den jeweiligen Sendern vergeben und können von der Bezeichnung in offiziellen Episodenguides abweichen)
