oder

"Geheimnisvolle Wiesenwelt" bei 3sat: Wiederholung der Dokumentation online und im TV

Wann und wo Sie die Wiederholung der Dokumentation "Geheimnisvolle Wiesenwelt" vom Dienstag (28.10.2025) sehen können, ob nur im TV oder auch online in der Mediathek, erfahren Sie hier.

Sie haben die Sendung bei 3sat verpasst, möchten "Geheimnisvolle Wiesenwelt" aber unbedingt noch sehen? Schauen Sie doch mal in der 3sat-Mediathek vorbei. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Leider gilt das nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung im klassischen Fernsehen wird es bei 3sat vorerst nicht geben.

"Geheimnisvolle Wiesenwelt" im TV: Darum geht es in der Dokumentation

Some bloom elegantly in one main color, such as the blue iris meadow in Trautenfels, or the white daffodil meadows. Some are many-colored, covered with an innumerable variety of different flowers. Some are humid, dark and deep, and some are on dry, sandy or rocky soils. They occur from the lowlands of the Styrian Thermenland to the edge of the Dachstein glacier: meadows. They provide habitats for countless insects, nurseries for ground breeders such as partridge, quail or whinchat, and hiding places for many young animals. More than 10,000 animal species live among, with and from the grasses and flowers. However, only just under two percent of the 1.4 million hectares of Austrian meadows have kept this diversity of species. The meadows have changed over the past 50 years due to industrialized agriculture. , Es gibt sie elegant in einer Hauptfarbe blühend, wie die blaue Iriswiese in Trautenfels, oder die weißen Narzissen-Wiesen. Es gibt sie kunterbunt, übersäht von unzähligen, verschiedenartigen Blüten. Es gibt sie feucht, dunkel und tiefgründig oder trocken, auf sandigen oder steinigen Böden. Es gibt sie von den Tiefebenen des steirischen Thermenlandes bis zum Gletscherrand am Dachstein: Wiesen. Sie sind Lebensraum von unzähligen Insekten, Brutplatz von Bodenbrütern wie Rebhuhn, Wachtel oder Braunkehlchen und Versteck für viele Jungtiere. Mehr als 10.000 Tierarten leben zwischen oder mit und von den Gräsern und Blüten. Allerdings weisen nur noch knapp zwei Prozent der 1,4 Millionen Hektar österreichischer Wiesen diese Artenvielfalt auf. Durch die industrialisierte Landwirtschaft haben sich die Wiesen in den vergangenen 50 Jahren verändert. (Quelle: 3sat, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

Alle Infos zu "Geheimnisvolle Wiesenwelt" im TV auf einen Blick

Thema: Dokumentation

Bei: 3sat

FSK: Ab 6 Jahren freigegeben

Produktionsjahr: 2022

Länge: 44 Minuten

In HD: Ja

Die nächsten Sendetermine von "Geheimnisvolle Wiesenwelt" im Fernsehen

Wann und wo Sie kommende Ausgaben von "Geheimnisvolle Wiesenwelt" schauen können, lesen Sie hier:

Datum Uhrzeit Sender Dauer
29.10.2025 10:20 Uhr 3sat 40 Minuten

(Die Angaben zur Staffel- und zur Folgennummer werden von den jeweiligen Sendern vergeben und können von der Bezeichnung in offiziellen Episodenguides abweichen)



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.