oder

"mareTV: Norwegens Traumfjorde" nochmal sehen: Wiederholung der Dokumentation online und im TV

Am Donnerstag (30.10.2025) gab es "mareTV: Norwegens Traumfjorde" im TV. Wann und wo Sie die Dokumentation als Wiederholung schauen können, ob nur im "klassischen" TV oder auch digital in der Mediathek, erfahren Sie hier.

Sie haben die Sendung bei 3sat nicht schauen können, möchten "mareTV: Norwegens Traumfjorde" aber unbedingt noch sehen? Hier könnte die 3sat-Mediathek hilfreich sein. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Bei 3sat im klassischen Fernsehen wird es vorerst leider keine Wiederholung geben.

"mareTV: Norwegens Traumfjorde" im TV: Darum geht es in "Der Geiranger und seine Nachbarn"

Die Fjordwelt im Westen Norwegens begeistert mit imposanten Gipfeln, majestätischen Wasserfällen und unberührter Natur. Der Geirangerfjord wurde sogar zum UNESCO-Weltnaturerbe ernannt. Oystein Marak war dabei, als die ersten Kreuzfahrtschiffe im Fjord auftauchten und die Menschen den Einheimischen exotische Früchte zuwarfen. Heute liegen oft mehrere Ozeanriesen gleichzeitig dort. Die meisten Passagiere wollen auf Landgang in den kleinen Ort Geiranger. Oystein hilft, die mehreren Tausend Gäste mit dem schwimmenden Dock dorthin und wieder zurück an Bord zu bringen. Für diese logistische Meisterleistung bleiben oft nur ein paar Stunden. Vor allem die imposant aufragenden Felswände machen den Geirangerfjord zum Besuchermagnet. Zugleich sind sie eine ernsthafte Gefahr, denn der Berg Akernes gerät ins Rutschen - bis zu zwölf Zentimeter pro Jahr rutscht der Berg. 54 Millionen Kubikmeter Gestein sind instabil. Lars Blikra ist Chefgeologe im Auftrag der norwegischen Regierung und misst mit einem sogenannten Extensometer ständig Temperatur, Geräusche und Bewegung im Gestein. Ein Tsunami droht, mit einer bis zu 40 Meter hohen Flutwelle. Jegliche Zivilisation in der näheren Umgebung würde ausradiert werden. Der Nachbarfjord wäre zwar von der Flutwelle nicht betroffen, aber Daniel Gaard muss andere Herausforderungen meistern. Ohne Boot geht in Hamna gar nichts: Daniel bringt die Kinder zur Schule ans Festland, er schippert Bewohnerinnen und Bewohner zur Arbeit oder besorgt Lebensmittel für sein Restaurant. Schon seine Vorfahren siedelten an dem einsamen Abhang am Fjord. Mit frischen Ideen will er seinem Heimatdorf wieder neues Leben einhauchen. Die Stadt ?lesund am Eingang zur Fjordwelt ist für ihr gigantisches Mittsommer-Feuer bekannt. Simon Eiken und sein Aufbautrupp peilen diesmal sogar einen neuen Weltrekord an, denn ein Team aus Österreich hatte ?lesund im Vorjahr um drei Meter überboten. (Quelle: 3sat, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

Alle Infos zu "mareTV: Norwegens Traumfjorde" im TV auf einen Blick

Thema: Dokumentation

Bei: 3sat

Produktionsjahr: 2019

Länge: 40 Minuten

In HD: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.