oder

"Felix Mendelssohn Bartholdy" nochmal sehen: Wiederholung des Konzert im TV und online

Wo und wann Sie die Wiederholung des Konzert "Felix Mendelssohn Bartholdy" vom Donnerstag (30.10.2025) schauen können, ob nur im TV oder auch digital in der Mediathek, erfahren Sie hier.

Sie haben "Felix Mendelssohn Bartholdy - Sinfonie Nr. 5 - "Reformationssinfonie"" nicht schauen können, wollen die Ausgabe aber definitiv noch sehen? Hier könnte die MDR-Mediathek nützlich sein. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Leider gilt das nicht für alle Sendungen. Bei MDR im linearen Fernsehen wird es vorerst keine Wiederholung geben.

"Felix Mendelssohn Bartholdy" im TV: Darum geht es in "Reformationssinfonie"

Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr.5 D-Dur op. 107 "Reformationssinfonie" Dennis Russell Davies dirigiert das MDR-Sinfonieorchester Die "Reformationssinfonie" entstand im Jahr 1830 zum 300. Jahrestag der Augsburger Konfession. In der ersten Fassung nannte es der Komponist noch "Symphonie zur Feier der Kirchen-Revolution". Toleranz und liberales Denken prägten auch Felix Mendelssohn Bartholdy, dessen Reformationssinfonie in dem Luther-Choral "Ein feste Burg ist unser Gott" gipfelt. Das Werk, das 1832 in Berlin uraufgeführt wurde, hatte beim Publikum nur mäßigen Erfolg. Mendelssohn verzichtete auf eine Drucklegung, sodass die Sinfonie erst 1868 posthum veröffentlicht wurde. Seitdem ist sie fester Bestandteil des klassisch-romantischen Orchesterrepertoires. (Quelle: MDR, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Felix Mendelssohn Bartholdy" im TV: Alle Infos auf einen Blick

Thema: Konzert

Bei: MDR

Produktionsjahr: 2024

Länge: 35 Minuten

In HD: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.