oder

"Geheimsache Rote Kapelle" bei Arte: Wiederholung der Geschichtsdoku im TV und online

Am Freitag (31.10.2025) lief der Geschichtsdoku "Geheimsache Rote Kapelle" im TV. Alle Infos zur Wiederholung online in der Mediathek und im TV lesen Sie hier.

Sie haben "Orchestre rouge" verpasst, wollen die Sendung aber definitiv noch sehen? Schauen Sie doch mal in der Arte-Mediathek vorbei. Hier finden Sie unzählige Fernsehsendungen nach ihrer Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung bei Arte im klassischen TV wird es vorerst leider nicht geben.

"Geheimsache Rote Kapelle" im TV: Darum geht es in der Geschichtsdoku

1942: Von Berlin, Brüssel und Frankreich aus hat die Rote Kapelle wichtige Informationen zur deutschen Strategie nach Moskau gefunkt. Die wichtigste Quelle dafür ist der deutsche Offizier Harro Schulze-Boysen. Ursprünglich in Brüssel, hat Leopold Trepper, der Kopf des Spionagerings, den Arbeitsschwerpunkt nach Frankreich verlegt. Als das Versteck in Brüssel ein zweites Mal enttarnt wird, kommen die Nazis an die Identitäten der Widerstandskämpfer, von denen sie mitten in Berlin sabotiert werden. Zusammen mit Schulze-Boysen, der wie andere Protagonisten hingerichtet wird, werden 120 Menschen festgenommen. Auch Trepper und dessen Mitarbeiter in Frankreich sind nicht mehr sicher. Kurz bevor er untertauchen kann, wird er festgenommen. Doch das Schicksal des französischen Rings wird sich anders gestalten als das der Deutschen: Die Agenten sollen umgedreht werden. Die Nazis lassen Moskau im Glauben, dass Trepper immer noch für die Sowjets arbeitet, und stecken ihm entsprechend wertvolle Informationen zu. Sie hoffen, auf diese Weise weitere Netzwerke enttarnen zu können. Nach dem Ende des Kriegs kehrt Trepper nach Moskau zurück. Statt als Held wird er als Verräter empfangen und inhaftiert. Auch in Deutschland ist die Rezeption der Roten Kapelle anders, als man erwarten könnte. Der neu gegründete BND ermittelt noch viele Jahre weiter gegen die Rote Kapelle. In den 70er Jahren erzählt der aufwendige deutsch-französische Fernseh-Mehrteiler "Die rote Kapelle" eine fiebrige Agentenstory mit roten Spionen und Hochverrat. Hingegen ist der von der Stasi begleitete DEFA-Spielfilm "KLK an PTX - Die Rote Kapelle", eine der aufwendigsten Kinoproduktionen der DDR-Geschichte, ein heroisches Widerstandsdrama. Beide Filme erzählen jeweils nur die halbe Wahrheit. Die Rote Kapelle war eines der wichtigsten deutschen Widerstandsnetze. Anhand von historischen Filmausschnitten, Interviews mit Nachfahren und Historikern begibt sich die Doku-Fiktion auf ihre Spuren. (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Geheimsache Rote Kapelle": Alle und Infos auf einen Blick

Thema: Geschichtsdoku

Bei: Arte

Produktionsjahr: 2021

Länge: 80 Minuten

In HD: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.