Am Montag (03.11.2025) lief "Erzherzog Johann - Das Vermächtnis des steirischen Prinzen" im Fernsehen. Wann und wo Sie die Dokumentation als Wiederholung sehen können, ob nur im Fernsehen oder auch digital in der Mediathek, lesen Sie hier.
Sie haben "Erzherzog Johann - Das Vermächtnis des steirischen Prinzen" nicht schauen können, wollen die Ausgabe aber unbedingt noch schauen? Schauen Sie doch mal in der 3sat-Mediathek vorbei. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Doch leider gilt das nicht für alle Sendungen. Bei 3sat im linearen Fernsehen wird es vorerst leider keine Wiederholung geben.
"Erzherzog Johann - Das Vermächtnis des steirischen Prinzen" im TV: Darum geht es in der Dokumentation
Der Habsburger Erzherzog Johann (1782-1859) gilt als Erneuerer der Steiermark und als zentraler Impulsgeber für die Industrialisierung in Österreich. Doch oft verschwindet seine historische Leistung hinter seiner Liebesgeschichte mit der Postmeisterstochter Anna Plochl, die zu einem ersten Aufbegehren gegen die habsburgische Heiratspolitik führte. Durch seine Weitsicht und seine Chuzpe kam die damals technisch noch rückständige "Grüne Mark" in den Genuss des industriellen Fortschritts, wie er etwa in England längst pulsierte. Die Dokumentation schlägt die Brücke vom Damals ins Heute und zeigt die Nachwirkung des progressiven Habsburgers bis heute. (Quelle: 3sat, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
Alle Infos zu "Erzherzog Johann - Das Vermächtnis des steirischen Prinzen" im TV auf einen Blick
Thema: Dokumentation
Bei: 3sat
Mit: Nadja Bernhard
Produktionsjahr: 2025
Länge: 87 Minuten
In HD: Ja
