oder

"Bücher, Menschen, Magdeburg - 500 Jahre Stadtbibliothek" bei MDR: Wiederholung der Dokumentation online und im TV

Am Dienstag (04.11.2025) lief der Dokumentation "Bücher, Menschen, Magdeburg - 500 Jahre Stadtbibliothek" im TV. Alle Informationen zur Wiederholung online in der Mediathek und im TV lesen Sie hier.

Sie haben "Bücher, Menschen, Magdeburg - 500 Jahre Stadtbibliothek" nicht sehen können, wollen die Ausgabe aber definitiv noch sehen? Werfen Sie doch mal einen Blick in die MDR-Mediathek. Hier finden Sie unzählige Fernsehsendungen nach ihrer Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Leider gilt das nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung im linearen TV wird es bei MDR vorerst leider nicht geben.

"Bücher, Menschen, Magdeburg - 500 Jahre Stadtbibliothek" im TV: Darum geht es in der Dokumentation

500 Jahre alt und kein bisschen angestaubt. Die Stadtbibliothek Magdeburg feiert ein ganz besonderes Jubiläum. Damit ist sie ist eine der ältesten Stadtbibliotheken Deutschlands. "Das sind schon große Fußstapfen. 500 Jahre ist eine lange Zeit. Wir haben auch einen umfangreichen historischen Bestand, auch noch Bücher aus der Gründungszeit. Da sind wir schon sehr stolz drauf," sagt Dr. Cornelia Poenicke, Leiterin der Stadtbibliothek.

Historisch gewachsen ist die Magdeburger Stadtbibliothek seit Jahrhunderten ein Wissenszentrum. So gab es in all dieser Zeit immer wieder Herausforderungen zu meistern. Und das ist heute nicht anders. Dr. Cornelia Poenicke: "Als das Internet aufkam, haben manche gedacht, jetzt stirbt das Buch. Es ist tatsächlich so, dass manche Sachbücher nicht mehr so stark gefragt sind. Aber bei Belletristik und Kinderliteratur haben wir heute eine riesige Nachfrage. Ich bin schon stolz darauf, dass wir das als Team geschafft haben, dass die Nutzerzahlen immer stabil geblieben sind und dass auch die Entleihungszahlen immer stabil geblieben sind."

Doch mittlerweile geht es nicht mehr nur um Bücher, die Bibliothek ist ein kollektives Wohnzimmer geworden. Wenn frühmorgens die Bibliothek öffnet, strömen gleich die ersten Besucherinnen und Besucher ins Haus. Bücher, TonieHörspielboxen, Spiele werden abgegeben, Nachschub geholt. Einige vertiefen sich in Tageszeitungen, andere suchen sich ein ruhiges Plätzchen. Schulklassen trudeln ein, manche sind kreativ. Es ist ein äußerst beliebter und lebendiger Ort.

Bibliothekarin Anne Rüster: "Es ist ein Treffpunkt für alle Menschen, wo man sich auch begegnen kann, wo man sich austauschen kann." Das Angebot ist vielfältig: Mitmachangebote, Workshops, Lesungen in verschiedenen Sprachen, im Sprach-Café üben Migranten deutsch, es gibt Gamingzonen, digitale Lernangebote. Der Schlüssel zum Erfolg: die Angebote sind kostenlos. (Quelle: MDR, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Bücher, Menschen, Magdeburg - 500 Jahre Stadtbibliothek" im TV: Alle Infos auf einen Blick

Thema: Dokumentation

Bei: MDR

Produktionsjahr: 2025

Länge: 45 Minuten

In HD: Ja

Die nächsten Sendetermine von "Bücher, Menschen, Magdeburg - 500 Jahre Stadtbibliothek" im Fernsehen

Wann und wo Sie die nächsten Ausgaben von "Bücher, Menschen, Magdeburg - 500 Jahre Stadtbibliothek" sehen können, lesen Sie hier:

Datum Uhrzeit Sender Dauer
05.11.2025 00:55 Uhr MDR 45 Minuten

(Die Angaben zur Staffel- und zur Episodennummer werden von den jeweiligen Sendern vergeben und können von der Bezeichnung in offiziellen Episodenguides abweichen)



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.