oder

"Die Schweiz - Land der Genossenschaften" bei 3sat verpasst?: Wiederholung der Dokumentation online und im TV

Am Mittwoch (05.11.2025) lief der Dokumentation "Die Schweiz - Land der Genossenschaften" im Fernsehen. Alle Infos zur Wiederholung online in der Mediathek und im TV erfahren Sie hier.

Wenn Sie die Sendung "Die Schweiz - Land der Genossenschaften" bei 3sat nicht schauen konnten: Schauen Sie doch mal in der 3sat-Mediathek vorbei. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung bei 3sat im linearen TV wird es in nächster Zeit leider nicht geben.

"Die Schweiz - Land der Genossenschaften" im TV: Darum geht es in der Dokumentation

Sind Genossenschaften das Wirtschaftsmodell der Zukunft? Eine Reise durch die Schweiz im Zeichen des UNO-Jahres der Genossenschaften. Die Eidgenossenschaft - ein Land mit zwei Gesichtern. Exemplarisch zeigt sich das im Kampf um den Boden: Kapitalgesellschaften, die mit Immobilien den hohen Gewinn suchen versus gemeinnützige Wohnbauträger, die ohne Gewinnabsicht wirtschaften. Es ist ein Verteilkampf um das Volksvermögen. "Genossenschaften bilden eine bessere Welt": Unter diesem Motto hat die UNO das Jahr 2025 zum "Jahr der Genossenschaften" ausgerufen.

Hintergrund ist die immer stärkere Dominanz der Finanzmärkte, die die soziale Marktwirtschaft zunehmend bedroht. Können Genossenschaften dieser Dynamik entgegenwirken? Der Film fokussiert dabei ganz auf die Schweiz, denn die Alpenrepublik trägt die Idee ja schon im Namen: Eidgenossenschaft. Es ist ein Land mit zwei Gesichtern: Führendes Finanzzentrum mit der viertgrößten Börse Europas, weltgrößter Rohstoffhandelsplatz und Steueroase - und gleichzeitig ein Land, in dem Genossenschaften eine wichtige Rolle spielen.

Gemessen an der Einwohnerzahl zählt die Schweiz - nach Italien, Norwegen und Finnland - zu den Ländern mit der höchsten Dichte an Genossenschaften weltweit. Die Genossenschaften haben hier nicht nur wirtschaftlich, sondern auch politisch und kulturell einen sehr hohen Stellenwert: Das Modell der direkten Demokratie entstand auf der Grundlage der basisdemokratischen Allmende-Gemeinden. Noch heute existieren über 1600 dieser sogenannten Korporationen.

Die meisten Wälder und Alpweiden in der Schweiz sind in kollektivem Besitz. Genossenschaftliche Unternehmen haben sich aber auch längst in anderen Wirtschaftsbereichen etabliert und sind zu wichtigen, zum Teil dominierenden Playern geworden - vor allem dort, wo es um lebenswichtige Güter geht: Im Wohnungsbau, im Detailhandel, in der Landwirtschaft. In diesen Bereichen schaut der Film genauer hin. (Quelle: 3sat, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

Alle Infos zu "Die Schweiz - Land der Genossenschaften" im TV auf einen Blick

Thema: Dokumentation

Bei: 3sat

Produktionsjahr: 2025

Länge: 53 Minuten

In HD: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.