Heute, am 08.11.2025, läuft "Droht der digitale Blackout?" im TV. Wann und wo Sie die Dokumentation "KI und Internet am Limit" sehen können, erfahren Sie hier. Außerdem: Alle Infos zum Livestream und zu der Wiederholung sowie eine Übersicht der kommenden TV-Termine von "Droht der digitale Blackout?".
Wenn Sie die Sendung mit "KI und Internet am Limit" auf gar keinen Fall verpassen möchten, sollten Sie pünktlich bei Arte einschalten: Los geht es hier um 23:00 Uhr. Falls Sie lieber im Internet fernsehen: Arte bietet online auch einen Live-Stream an.
"Droht der digitale Blackout?" heute im Livestream und TV: Darum geht es in "KI und Internet am Limit"
Mobil surfen braucht keine Kabel. Papierlose Büros sind umweltfreundlich. Computer-Anbieter gibt es mehr als genug. Drei Aussagen, die sich als Mythos erweisen, sobald man hinter die Kulissen von Internet und KI schaut. Denn in Wahrheit ist die virtuelle Welt erstaunlich reell: Rechenzentren werden aus dem Boden gestampft, voller Hardware, die für Kühlung und Datenverarbeitung Unmengen Energie verbrauchen. Riesige Dieselgeneratoren sollen im Notfall den digitalen Blackout verhindern. Wird KI zum größten Klimakiller, das digitale Büro zur Dreckschleuder? Der globale Datenverkehr hängt immer noch zu 95 Prozent von Unterseekabeln ab. Bisher sind diese Lebensadern der Web-Ära vielerorts noch ein leichtes Ziel für Terroristen und staatlich gelenkte Saboteure. Die französische Marine patrouilliert deshalb mit Hightech-Ausrüstung entlang der Kabelrouten, denn an ihnen hängt die Weltwirtschaft. Auch für europäische Sicherheitsbehörden zählt die digitale Infrastruktur zu den Achillesfersen im Zeitalter hybrider Kriegsführung. Sabotageakte an Seekabeln wie zuletzt in der Ostsee zeigen die Verwundbarkeit unserer Zivilisation. Zu den Szenarien eines Internet-Infarkts zählt auch der Zusammenbruch von Lieferketten im Zusammenhang mit politischen Konflikten oder Krisen. Doch wie soll Europa unabhängig von US-amerikanischen oder asiatischen Quasi-Monopolisten für GPU-Technologie werden? Denn auch wenn ?Cloud-Computing? wolkig-leicht klingt, steckt dahinter massive Technik. Die Dokumentation zeigt Herausforderungen einer digitalen Zukunft zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Geopolitik.
"Droht der digitale Blackout?" am 08.11.2025: Wiederholung von "KI und Internet am Limit" online in der Arte-Mediathek Arte und im TV
Sie werden "Droht der digitale Blackout?" heute um 23:00 Uhr nicht sehen können? Werfen Sie doch mal einen Blick in die Arte-Mediathek. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. Bei Arte im TV wird es vorerst leider keine Wiederholung geben. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung auch online in der Mediathek vor. Leider gilt das nicht für alle Sendungen.
"Droht der digitale Blackout?" im TV: Alle Infos auf einen Blick
Datum: 08.11.2025 (Erstausstrahlung)
Bei: Arte
Thema: "Dokumentation"
Produktionsjahr: 2025
Länge: 55 Minuten (Von 23:00 bis 23:55 Uhr)
In HD: Ja
Weitere Folgen von "Droht der digitale Blackout?" im TV
Wann und wo sie weitere Episoden von "Droht der digitale Blackout?" im TV sehen können, erfahren Sie hier:
| Titel der Folge(n) | Staffel | Folge | Datum | Uhrzeit | Sender | Dauer |
|---|---|---|---|---|---|---|
| KI und Internet am Limit | 0 | 09.11.2025 | 07:45 Uhr | Arte | 50 Minuten |
Die Angaben zu Staffel und der Episodennummer werden von den jeweiligen Sendern vergeben und können von der Bezeichnung in den offiziellen Episodenguides abweichen.
