Am Sonntag (09.11.2025) lief des Konzert "Jean Rondeau und das Cembalo" im TV. Alle Informationen zur Wiederholung online in der Mediathek und im TV lesen Sie hier.
Sie haben die Sendung bei Arte nicht schauen können, möchten "Jean Rondeau und das Cembalo" aber unbedingt noch sehen? Schauen Sie doch mal in der Arte-Mediathek vorbei. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung bei Arte im linearen TV wird es in nächster Zeit leider nicht geben.
"Jean Rondeau und das Cembalo" im TV: Darum geht es in dem Konzert
Der Franzose Jean Rondeau gehört zu den spannendsten Cembalisten unserer Zeit und verschafft der großen Cembalo-Literatur neuen Glanz. "Ich war fünf, als ich zum ersten Mal ein Cembalo gehört habe - im Radio", erzählt Jean Rondeau den Cembaloschülern des Conservatoire in Rouen. "Ich war sofort fasziniert, natürlich eher vom Klang als vom Instrument selbst." Seine Blütezeit erlebte das Cembalo im 17. und 18. Jahrhundert, es galt vor allem als ein Instrument des Adels und wurde dementsprechend mit Überfluss und Dekadenz assoziiert. Es stand für eine Zeit, die durch die Französische Revolution und die Moderne scheinbar unwiederbringlich hinweggefegt worden war. Der Nachfolger, das Klavier, hatte es außerdem ganz schön alt aussehen lassen - so war es fast in Vergessenheit geraten. Mit der Neuentdeckung der Barockmusik kehrte im 20. Jahrhundert aber auch das Cembalo zurück, fand in den 60er Jahren sogar kurz Einzug in die Popmusik (der Beatles-Produzent George Martin war ein großer Cembalo-Fan), und erstrahlt heute dank junger, talentierter Musiker in neuem Glanz. Rockstar des Cembalos, Tastenphilosoph, Enfant terrible ? Jean Rondeau hat schon viele Überschriften bekommen. Und in der Tat ist es eine kleine Revolution, die der junge Franzose seit einigen Jahren anschiebt. In kurzer Taktzahl erscheinen neue CDs und Millionen Menschen klicken seine YouTube-Videos. Eines davon ist das berühmte Cembalokonzert in d-Moll von Johann Sebastian Bach. Eben dieses Konzert bildet den musikalischen roten Faden der Musik-Doku. "Es ist voller Überraschungen!" (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
"Jean Rondeau und das Cembalo" im TV: Alle Infos und auf einen Blick
Thema: Konzert
Bei: Arte
Produktionsjahr: 2022
Länge: 45 Minuten
In HD: Ja
