oder

"Mein Kind ist trans* - was nun?" bei Arte im Stream und TV: So sehen Sie die Dokumentation

Wann und wo Sie heute, am 15.11.2025, die Dokumentation "Mein Kind ist trans - was nun?" im TV sehen können, erfahren Sie hier. Außerdem verraten wir Ihnen alle Infos zum Live-Stream online und zu der Wiederholung in der Mediathek sowie die kommenden TV-Termine von "Mein Kind ist trans - was nun?".
Wenn Sie die Sendung auf gar keinen Fall verpassen möchten, sollten Sie pünktlich bei Arte einschalten: Los geht es hier um 21:40 Uhr. Für alle, die lieber im Netz fernsehen: Arte bietet online auch einen Live-Stream an.

"Mein Kind ist trans* - was nun?" heute im Live-Stream und TV: Darum geht es in der Show

"Das, was meinen Körper erschaffen hat, hat einfach einen Fehler in der Produktion gemacht", erklärt Kira. Die 17-Jährige kam als Junge zur Welt. Vor fünf Jahren eröffnete sie ihren Eltern: "Ich bin ein Mädchen." Nach dem ersten Schock fragten sich Kiras Eltern, wie sie ihrem Kind helfen können - denn die Pubertät stand vor der Tür, mit Bartwuchs und Stimmbruch. "Wir fragten uns: Aber was, wenn es nur eine Phase ist?", erinnert sich Kiras Mutter. Sollten sie medizinischen Maßnahmen zustimmen - oder abwarten und nichts tun? Beides kann Schaden anrichten. Ein Dilemma. Der Leidensdruck von Kindern und Jugendlichen, die sich im falschen Geschlecht fühlen, ist groß - und kann bis zum Suizid führen. Der Wunsch nach einer Geschlechtsangleichung kann durch Hormonbehandlungen und Operationen erfüllt werden. Diese Eingriffe haben jedoch Nebenwirkungen. Darum sollten sich Kinder und Eltern vor einer Therapie sicher sein, dass die Transidentität bleibt. Es gibt nämlich auch Phasen des Heranwachsens, in denen Kinder und Jugendliche Geschlechterrollen ausprobieren - ohne trans zu sein. Wie kann man den Unterschied erkennen? Und was ist das Beste fürs eigene Kind? Die Dokumentation zeigt die Suche nach Antworten. Autorin Renate Werner begleitet drei Familien bei ihren schwierigen Entscheidungen. Behutsam nähert sie sich den Jugendlichen und macht ihre Beweggründe nachvollziehbar. Mit Expertinnen und Experten spricht sie über die noch junge Transforschung und darüber, was die Wissenschaft über Transidentität weiß.

Wiederholung von "Mein Kind ist trans* - was nun?" online in der Arte-Mediathek Arte und im TV

Sie können "Mein Kind ist trans* - was nun?" heute um 21:40 Uhr nicht sehen? Schauen Sie doch einfach mal in der Arte-Mediathek vorbei. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. Bei Arte im TV wird es vorerst keine Wiederholung geben. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung auch online in der Mediathek vor. Leider gilt das nicht für alle Sendungen.

Alle Infos zu "Mein Kind ist trans* - was nun?" im TV

Datum: 15.11.2025 (Erstausstrahlung)

Bei: Arte

Thema: "Dokumentation"

Produktionsjahr: 2025

Länge: 55 Minuten (Von 21:40 bis 22:35 Uhr)

In HD: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.