oder

"Stadt ohne Heimat - Von Königsberg nach Kaliningrad in 800 Jahren" bei 3sat verpasst?: Wiederholung der Dokumentation im TV und online

Am Mittwoch (19.11.2025) lief "Stadt ohne Heimat - Von Königsberg nach Kaliningrad in 800 Jahren" im TV. Wann und wo Sie die Dokumentation als Wiederholung sehen können, ob nur im "klassischen" TV oder auch online in der Mediathek, lesen Sie hier.

Wenn Sie die Sendung "Stadt ohne Heimat - Von Königsberg nach Kaliningrad in 800 Jahren" bei 3sat nicht sehen konnten: Werfen Sie doch mal einen Blick in die 3sat-Mediathek. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Bei 3sat im klassischen Fernsehen wird es vorerst keine Wiederholung geben.

"Stadt ohne Heimat - Von Königsberg nach Kaliningrad in 800 Jahren" im TV: Darum geht es in der Dokumentation

Die russische Exklave Kaliningrad hieß früher Königsberg und war jahrhundertelang eine deutsche Stadt. Die Hafenstadt an der Bernsteinküste war ein Zentrum der Aufklärung und gilt als Wiege Preußens. Die Bombennächte des Zweiten Weltkrieges zerstörten die Stadt größtenteils. Geforscht für die Doku wurde in russischen Archiven, es ist seltenes Filmmaterial aus den 1930er-Jahren zu sehen, Interviews mit russischen Experten wurden in ihrer Muttersprache geführt. (Quelle: 3sat, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Stadt ohne Heimat - Von Königsberg nach Kaliningrad in 800 Jahren" im TV: Alle Infos auf einen Blick

Thema: Dokumentation

Bei: 3sat

Produktionsjahr: 2025

Länge: 43 Minuten

In HD: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.