oder

"Dieterich Buxtehude "Membra Jesu nostri"" nochmal sehen: Wiederholung des Konzert im TV und online

Am Montag (24.11.2025) lief des Konzert "Dieterich Buxtehude "Membra Jesu nostri"" im Fernsehen. Alle Informationen zur Wiederholung online in der Mediathek und im TV lesen Sie hier.

Sie haben die Sendung bei MDR nicht sehen können, wollen "Dieterich Buxtehude "Membra Jesu nostri"" aber auf jeden Fall noch sehen? Werfen Sie doch mal einen Blick in die MDR-Mediathek. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Bei MDR im klassischen Fernsehen wird es vorerst leider keine Wiederholung geben.

"Dieterich Buxtehude "Membra Jesu nostri"" im TV: Darum geht es in dem Konzert

Dieterich Buxtehude war seinerzeit ein Star unter den deutschen Komponisten. Der junge Johann Sebastian Bach lief 300 Kilometer zu Fuß, um ihn in Lübeck zu besuchen und war von Buxtehudes Orgelspiel und dessen Tonsatzkunst so überwältigt, dass er das Ende seiner Beurlaubung vergaß. Auch andere Musiker wie Händel und Mattheson hatten sich schon auf die Reise nach Lübeck gemacht zu dem, der als die größte Kapazität der Musik im Norden Deutschlands und im ganzen Ostseeraum galt. Das bedeutendste oratorische Werk Buxtehudes war seine Passionsmusik für den Karfreitag des Jahres 1680. "Membra Jesu Nostri patientis sanctissima" lautet der ausführliche Titel von Dieterich Buxtehudes Passionsmusik - zu Deutsch: "Die allerheiligsten Gliedmaßen unseres leidenden Jesus". Der siebenteilige Kantatenzyklus ist eine musikalische Betrachtung der verwundeten Glieder Christi am Kreuz: Füße, Knie, Hände, Seite, Brust, Herz und Gesicht. Leidensmystik, die Liebe zu Jesu und die damit verbundene Todessehnsucht sind Ideale des Frühpietismus. Die Dichtung entsprach dem Frömmigkeitsgefühl des 17. Jahrhunderts und dem Glauben an die heilsbringende Kraft der Wunden Jesu. Nach den schmerzvollen Betrachtungen findet das Werk einen unerwarteten, fast freudigen Abschluss in der Gewissheit der Erlösung. Ensemble Polyharmonique Cellini Consort Musikalische Leitung: Alexander Schneider Aufzeichnung vom Festival Alte Musik Zürich in der Kirche St. Peter Zürich vom (Quelle: MDR, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Dieterich Buxtehude "Membra Jesu nostri"" im TV: Alle Infos auf einen Blick

Thema: Konzert

Bei: MDR

Mit: Ensemble Polyharmonique und Cellini Consort

Produktionsjahr: 2023

Länge: 60 Minuten

In HD: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.