Heute, am 24.11.2025, läuft "Die Habsburger in Europa" im Fernsehen. Wann und wo Sie die Dokureihe "Ein letzter Glanz" schauen können, lesen Sie hier. Außerdem: Alle Infos zum Live-Stream und der Wiederholung sowie eine Übersicht der nächsten TV-Termine von "Die Habsburger in Europa".
Sie wollen die Sendung mit "Ein letzter Glanz" auf keinen Fall verpassen? Dann sollten Sie rechtzeitig bei 3sat einschalten: Hier läuft "Die Habsburger in Europa" um 20:15 Uhr. Für diejenigen, die lieber im Netz fernsehen: 3sat bietet online auch einen Livestream an.
"Die Habsburger in Europa" heute im Live-Stream und TV: Darum geht es in "Ein letzter Glanz"
In der Doppelmonarchie Österreich-Ungarn entwickelte sich Wien zur imperialen Metropole und erhielt ihr unverwechselbares, typisch habsburgisches Erscheinungsbild. Das 19. Jahrhundert ist geprägt von epochalen Veränderungen. Das Kaisertum Österreich geht aus den Napoleonischen Kriegen als europäische Großmacht hervor. Die Eisenbahn verbindet entlegene Orte des Vielvölkerreichs, viele Städte werden im k.-u.-k.-Stil ausgebaut.
Die Dokumentation "Die Habsburger in Europa - Ein letzter Glanz" zeigt die Veränderungen im 19. Jahrhundert auf, die das Habsburgerreich erschüttern und das Herrscherhaus vor enorme Aufgaben stellt. Von der Neuordnung Europas nach dem Wiener Kongress und der Revolution von 1848 über den Konflikt der deutschen Großmächte Österreich und Preußen bis zum Ausbau der Eisenbahn und der Nationalitätenfrage spannt sich der Bogen. Vier österreichische Kaiser bestimmen die Geschicke der Monarchie von ihrer Gründung bis zum Ende habsburgischer Herrschaft in Europa nach dem Ersten Weltkrieg 1918.
Der Film zeigt, wie die österreichischen Kaiser Franz I., Ferdinand I, Franz Joseph I. und schließlich Karl I. auf die Herausforderungen ihrer Zeit reagiert haben. Kriege gegen Italien, Preußen und auf dem Balkan erschüttern das Reich, das sich gleichzeitig zu einem modernen, glanzvollen Staat entwickelt. Aus dem mittelalterlichen Wien wird eine pulsierende Weltstadt, die Hofburg wird im imperialen Stil ausgebaut, die prächtige Ringstraße mit ihren Palais entsteht.
Auch Städte wie Budapest oder Triest erstrahlen bald in neuem, imperialem Glanz. Entlang der neuen Eisenbahn entstehen noble Kur- und Sommerfrischeorte wie Pörtschach am Wörthersee oder Abbazia (Opatija) an der Adria. Dort trifft sich, wer Rang und Namen hat im Habsburgerreich. Die filmische Reise führt aber auch zu bedeutenden und beliebten Sitzen der Habsburger, zu Schlössern, die neu errichtet werden oder ein letztes Mal in kaiserlichem Glanz erstrahlen.
Wann wird "Die Habsburger in Europa" vom 24.11.2025 wiederholt? TV-Termin und 3sat-Mediathek 3sat
Für all diejenigen, die "Die Habsburger in Europa" heute, am 24.11.2025 um 20:15 Uhr, nicht schauen können: Werfen Sie doch mal einen Blick in die 3sat-Mediathek. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. Eine Wiederholung im TV wird es bei 3sat vorerst nicht geben. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung auch online in der Mediathek vor. Leider gilt dies nicht für alle Sendungen.
Alle Infos zu "Die Habsburger in Europa" heute im TV
Datum: 24.11.2025 (Erstausstrahlung)
Bei: 3sat
Thema: "Dokureihe"
Produktionsjahr: 2025
Länge: 50 Minuten (Von 20:15 bis 21:05 Uhr)
In HD: Ja
