Wann und wo Sie heute, am 26.11.2025, die Dokumentation "Gefechtszone Altmark - 100 Jahre Militär in der Heide" im TV sehen können, erfahren Sie hier. Zusätzlich verraten wir Ihnen alle Infos zum Live-Stream online und zu der Wiederholung in der Mediathek sowie die weiteren TV-Termine von "Gefechtszone Altmark - 100 Jahre Militär in der Heide".
Wer "Gefechtszone Altmark - 100 Jahre Militär in der Heide" auf gar keinen Fall verpassen möchte, der sollte um 01:05 Uhr bei MDR einschalten, denn hier läuft die Sendung. Falls Sie lieber im Netz fernsehen: MDR bietet online auch einen Live-Stream an.
"Gefechtszone Altmark - 100 Jahre Militär in der Heide" heute im Livestream und TV: Darum geht es in der Show
Militärische Sperrzone. Riesig. Flächenmäßig fast so groß wie Leipzig. Gelegen 40 Kilometer nördlich von Magdeburg. Das intelligenteste Gefechtszentrum der Bundeswehr. Früher: Artillerietestgelände des Nazi-Reiches. Übungsgebiet für die Panzerschlachten der Sowjets. Standort atomarer Kurzstreckenraketen. Darin: einer der wertvollsten Wälder Europas - und Lost Places: Bunker, Leninporträts, Wehrmachtsruinen, vergiftete Zonen ? Der Film schaut hinein, in die GEFECHTSZONE ALTMARK, inmitten der Colbitz-Letzlinger Heide.
Was macht die Bundeswehr heute hier? Was übt sie, warum? Und wie? Im Film laufen Lebenslinien zusammen: Da ist der Panzergrenadier Richard und das Team seines Schützenpanzers, den der Film im Feld und im Häuserkampf zeigt - scharf geschossen wird nicht; alles ist Simulation per Laser und Sensor, "Laser Tag für Große", sagt einer der Soldaten. Ein System, das ohne den Afghanistan-Veteranen Gordon Bothe nicht funktionieren würde, er wurde hier zum "Laser Tag"-Experten. Der pensionierte Bundeswehr-Hauptmann Heinz Baldus erzählt von der Idee der NATO aus dem Kalten Krieg, Gefechte per Simulation, per Laser, trainieren zu können.
Und immer wieder geht es um die Sowjets damals, die Russen heute, den Gegner. Die Regionalhistoriker Klaus Peter und Daniel Keweloh wurde das Interesse an der Geschichte der Zone während der DDR-Zeit geweckt: Sie verloren das Haus der Familie an die Sowjets, aber der Zugang zur Gefechtszone war einfach: Sie fuhren als Kinder mit den Panzer mit, man kaufte ein im "Russen-Konsum", handelte mit Schnaps und Schrott. Bis zum Abzug der Russen 1994.
Als unglaubliche Mengen Munition und Altlasten zurückblieben, Försterin Nicole Petschick sagt: In den Eichen und Linden steckte so viel Metall, Munition, dass die Bäume nicht zersägbar waren.
"Gefechtszone Altmark - 100 Jahre Militär in der Heide" am 26.11.2025: Wiederholung online in der MDR-Mediathek MDR und im TV
Sie können "Gefechtszone Altmark - 100 Jahre Militär in der Heide" heute um 01:05 Uhr nicht sehen? Werfen Sie doch einfach mal einen Blick in die MDR-Mediathek. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. Eine Wiederholung im TV wird es bei MDR vorerst nicht geben. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung auch online in der Mediathek vor. Leider gilt das nicht für alle Sendungen.
"Gefechtszone Altmark - 100 Jahre Militär in der Heide" heute im TV: Alle Infos auf einen Blick
Datum: 26.11.2025
Bei: MDR
Thema: "Dokumentation"
Produktionsjahr: 2025
Länge: 45 Minuten (Von 01:05 bis 01:50 Uhr)
In HD: Ja
Weitere Folgen von "Gefechtszone Altmark - 100 Jahre Militär in der Heide" im TV
Wann und wo sie weitere Folgen von "Gefechtszone Altmark - 100 Jahre Militär in der Heide" im Fernsehen sehen können, erfahren Sie hier:
| Titel der Folge(n) | Staffel | Folge | Datum | Uhrzeit | Sender | Dauer |
|---|---|---|---|---|---|---|
Die Angaben zur Staffel und der Folgennummer werden von den jeweiligen TV-Sendern vergeben und können von der Nomenklatur in den offiziellen Episodenguides abweichen.
