
Charles Fox (84)
Wissenswertes
Geboren: ✹ 30. Oktober 1940 in USABiographie
Geboren in der Bronx, 1940. Er absolvierte die High School of Music & Art in New York und studierte dann Komposition bei Nadia Boulanger in Paris.Bevor er nach Hollywood zog, schrieb und spielte er lateinamerikanische Musik für Salsa Legenden wie Tito Puente, Ray Baretto und Joe Quijano.
Neben der Komposition von über 100 Filmmusiken (einschließlich Barbarella und 9-5) und TV-Themen (Happy Days & Love Boat), schrieb Fox die Musik für viele populäre Lieder, darunter "Killing Me Softly With His Song" (Grammy/Roberta Flack-Fugees), "I Got A Name" (Jim Croce), Richard's Window (Olivia Newton John/Oscar-Nominierung) und "Ready To Take A Chance Again" (Oscar-Nominierung/Barry Manilow).
Zu seinen klassischen Kompositionen gehören drei vollständige Ballette: "Song For Dead Warriors" (San Franciso Ballet Company, 1979), "Zorro" (Smuin Ballet, 2003) und "Salsa Til Dawn" (Smuin Ballet 2024). Weitere größere klassische Werke umfassen: "Lament & Prayer" (Warsaw Opera House/2008), "Fantasie-Homage To Chopin" (Gdansk, Polen/Chopin Festival 2010) und "Clarinet Quintet" (Santa Fe Opera House / 2015).
Neben dem Gewinn von zwei Emmys, einem Grammy und zwei Oscar-Nominierungen, erhielt er 1992 den Richard Kirk Career Achievement Award von BMI und wurde 2004 in die Songwriter's Hall of Fame aufgenommen. Fox war von 2008 bis 2016 im Vorstand des Musikzweigs der Academy und wurde 2022 erneut gewählt. Charles wird im April 2024 einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame erhalten.
Charles' Memoiren "Killing Me Softly: My Life In Music", die seine Komponistenkarriere und seine drei Jahre des Studiums bei Nadia Boulanger dokumentieren, wurden im Herbst 2010 von Scarecrow Press veröffentlicht.
Im Jahr 2019 schrieben Fox und Paul Williams den Titelsong "Da' Bronx" für HBOs Dokumentation "The Bronx, USA", der von Robert Klein und Hamilton-Star Donald Webber Jr. live auf den Straßen der Bronx gesungen wird. Sie wurden für einen Hollywood Music Media Award nominiert.
Fox ist kürzlich zu seinen frühen Wurzeln der lateinamerikanischen Musik zurückgekehrt - mit einer Reihe von Konzerten in Havanna mit ausschließlich originaler kubanischer Musik, die in einer neuen Dokumentation "Killing Me Softly with His Songs" (2022), unter der Regie von Danny Gold, vorgestellt werden.
Die Dokumentation zeichnet Fox' 60-jährige Reise als Komponist nach und wird im April 2024 auf Apple und anderen Streaming-Geräten veröffentlicht.