
Tony Haygarth (1945-2017)
Wissenswertes
Geboren: ✹ 04. Februar 1945 in UKGestorben: ✟ 10. März 2017 in Royal Tunbridge Wells, Kent, England, UK im Alter von 72 Jahren
Name: George Anthony Haygarth
Biographie
Ein sofort wiedererkennbarer, oft bärtiger Charakterdarsteller aus Liverpool, der regelmäßig in Bühnen- und Fernsehproduktionen, Polizeidramen, Sitcoms und Seifenopern auftrat und dessen Karriere fünf Jahrzehnte umspannte. Extrem produktiv und vielseitig, übernahm er so gut wie jede Rolle und wechselte dabei fröhlich zwischen streitlustigen, hinterhältigen, zuverlässigen, bäuerlichen, mürrischen oder onkelhaften Typen. Zu seinen bekanntesten Rollen gehören PC Wilmot in der in Yorkshire spielenden Sitcom Rosie (1977) und die Titelrolle in der Science-Fiction-Komödie Kinvig (1981), geschrieben von Nigel Kneale. Gelegentliche denkwürdige Auftritte in Nebenrollen umfassen den delirierend wahnsinnigen Milo Renfield in Dracula (1979). Unter zahlreichen anderen bemerkenswerten Nebenrollen stechen Gridley, der ruinierte Chancery-Kläger in Bleak House (2005), Vic Snow in Where the Heart Is (1997), der neureiche Holzhändler Melbury in The Woodlanders (1997) und der leicht schmierige Konsulatschauffeur Fidel Sanchez in Farrington of the F.O. (1986) hervor. Er sprach auch den langsamen, gnadenlos von seiner Frau gepeinigten Antagonisten Mr. Tweedy in Aardmans Zeichentrickfilm Chicken Run - Hennen rennen (2000).Bevor er zur Bühne kam, versuchte sich Haygarth kurzzeitig in anderen Berufsfeldern, darunter als Rettungsschwimmer in Torquay und als psychiatrischer Krankenpfleger im Sefton Hospital in Liverpool. Nachdem er seine Berufung im Repertoiretheater gefunden hatte, führte ihn sein Weg zu renommierten Rollen bei der Royal Shakespeare Company, dem Old Vic und dem National Theatre. Er gewann den Clarence Derwent Award 1996 für seine Rolle im Stück "Simpatico" und trat 2003 mit Zoë Wanamaker in "His Girl Friday" sowie neben Kenneth Branagh in "Edmond" auf. Ab 2007 spielte er Alfred Doolittle in Peter Halls Inszenierung von "Pygmalion", eine Vorstellung, die der Kritiker des Daily Telegraph als "köstlich komisch" und "szenenstehlend" beschrieb. Haygarth war auch Autor und schrieb Theaterstücke sowie ein Gedichtbuch mit dem Titel "God wore Clogs". Im Jahr 2014 wurde bei ihm Alzheimer und vaskuläre Demenz diagnostiziert, die ihn drei Jahre später im Alter von 72 Jahren das Leben kosteten.