oder

Ray Teal (1902-1976)

Wissenswertes

Geboren: ✹ 12. Januar 1902 in USA
Gestorben: ✟ 02. April 1976 in Santa Monica, California, USA im Alter von 74 Jahren
Größe: 180 cm

Biographie

Ray Teal, geboren am 12. Januar 1902 in Grand Rapids, Michigan, war dem Fernsehpublikum am besten als der pragmatische Sheriff Roy Coffee in der langlebigen Westernserie Bonanza (1959) bekannt. Ray Teal war einer der vielseitigsten Charakterdarsteller in der Branche. In seiner fast 40-jährigen Karriere spielte er alles, von Polizisten über Banditen bis hin zu Richtern bei den Nürnberger Kriegsverbrecherprozessen. Er konnte in einem Film einen freundlichen Großvater und im nächsten einen herzlosen, sadistischen Mörder darstellen und war in beiden Rollen gleichermaßen glaubwürdig. Als gebürtiger Musiker arbeitete er sich während seines Studiums an der UCLA in den 1920er Jahren als Saxophonist in lokalen Bands durchs College. In den 1920er Jahren gründete er seine eigene Band und leitete sie bis 1936. In mehreren Filmen trat er zunächst in kleinen Nebenrollen auf, bis er 1938 in Western Jamboree eine etwas größere Rolle erhielt. Ein Jahr später hatte er eine noch größere Rolle in dem aufwändigen Abenteuerfilm Nordwest-Passage (1940) als einer von Rogers' Ranger. Ray Teal trat in verschiedenen Filmgenres auf, darunter Serials, Western, Krimidramen und Kostümepen. Er spielte sogar Little John in Der Bandit und die Königin (1946). In Erinnerung bleibt er auch für seine Rolle als antisemitischer Großmaul in Die besten Jahre unseres Lebens (1946), wo er von Dana Andrews in ein Schaufenster gestoßen wird, sowie für seine Rolle als einer der Richterkollegen von Spencer Tracy in Urteil von Nürnberg (1961). Auch im Fernsehen war er oft zu sehen, u.a. in The Lone Ranger (1949) und Green Acres (1965). Er verstarb am 2. April 1976 in Santa Monica, Kalifornien, eines natürlichen Todes.


Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.