oder

Daphne Du Maurier (1907-1989)

Wissenswertes

Geboren: ✹ 13. Mai 1907 in UK
Gestorben: ✟ 19. April 1989 in UK im Alter von 81 Jahren

Biographie

Daphne Du Maurier war eine der populärsten englischen Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts, als Unterhaltungsliteratur ein höheres Maß an Respekt genoss und das Lesen weiter verbreitet war. Für ihre Verdienste um die Literatur wurde sie 1969 zur Dame Commander of the Order of the British Empire ernannt, was dem weiblichen Äquivalent eines Ritterschlags entspricht. Damit erreichte sie sozusagen einen Dreifacherfolg, da sowohl ihr Vater als auch ihr Ehemann Ritter waren.

Sie wurde am 13. Mai 1907 in London geboren und war die zweite Tochter des berühmten Schauspieler-Managers Gerald du Maurier, der selbst 1922 zum Ritter geschlagen wurde, und der Schauspielerin Muriel Beaumont. Ihr Großvater war der berühmte anglo-französische Schriftsteller George L. Du Maurier, der Schöpfer von Svengali in seinem Roman "Trilby" von 1894. (Sie war auch Cousine der Llewelyn Davies Jungen, durch ihren Großvater Gerald. Die Jungen waren die Inspiration für die Jungen in J.M. Barries "Peter Pan" und seine Werke über das Nimmerland.)

Ihr Ehemann war ebenfalls berühmt: Frederick A. M. Browning, der Kommandeur im Zweiten Weltkrieg, bekannt als "Boy" Browning, der als "Vater der britischen Luftstreitkräfte" gilt. Er half bei der Planung und Durchführung der Operation Market Garden, einer Luftlandeoperation, die alliierte Truppen nach Deutschland und in die Niederlande brachte. Dies war letztlich ein erfolgloses Unternehmen, das in Cornelius Ryans Buch "Die Brücke von Arnheim" dokumentiert wurde. Während des Zweiten Weltkriegs erreichte Boy Browning den Rang eines Generalleutnants und wurde zum Ritter geschlagen. Brownings Zitat, dass Arnheim eine Brücke zu weit sei, wurde später als Buchtitel und schließlich auch als Filmtitel berühmt.

Daphne veröffentlichte ihre erste Kurzgeschichte im Jahr 1928; ihr erster Roman, "The Loving Spirit", wurde 1931 veröffentlicht, und ihr letzter, "Rule Britannia", erschien einundvierzig Jahre später. Dazwischen erreichte sie ihren größten Erfolg mit dem Roman "Rebecca" (1940), der von Alfred Hitchcock in einen klassischen Film umgewandelt wurde, der den Oscar für den besten Film des Jahres 1940 gewann. Ein weiterer Roman, "Wenn die Gondeln Trauer tragen" (1973), verfilmt von Nicolas Roeg, wird in Großbritannien ebenfalls als klassischer Film betrachtet.

Zusammen mit "Rebecca" hatte sie mit ihren Romanen "Frenchman's Creek" (1939) und "Jamaica Inn" (1944) große Erfolge, die beide in Filme adaptiert wurden. Die drei Romane spielten in Cornwall, wo sie lebte. Neben mehreren Sachbüchern schrieb Daphne Du Maurier auch drei Theaterstücke (einschließlich einer Adaption von "Rebecca").

Sie starb am 19. April 1989 in Par, im geliebten Cornwall, fünf Wochen vor ihrem 82. Geburtstag.


Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.