oder

Sophie Becher

Wissenswertes

Geboren: in Cambridge, Cambridgeshire, England, UK

Biographie

Sophie Becher ist eine preisgekrönte Designerin für Film, Fernsehen und Werbespots.

Nachdem sie ihre Karriere als Bildhauerin und Theaterdesignerin begonnen hatte, arbeitete sich Sophie durch die Ränge der Kunstabteilung nach oben und entwarf ihre erste Produktion, THE BORROWERS 1 und 2, für Working Title Television und die BBC, unter der Regie von John Henderson. Dafür erhielt sie einen RTS Award und zwei BAFTA-Nominierungen für das beste Produktionsdesign.

Zu ihren jüngsten Arbeiten zählen: Matthew Heineman's A PRIVATE WAR; Woody Harrelson's LOST IN LONDON, ein Live-Event-Film, der in einem Take gedreht und gleichzeitig landesweit in den USA und Großbritannien übertragen wurde; Imagine, FOX und National Geographic's MARS Series 1 und 2, eine bahnbrechende neue Serie, die zeigt, wie wir auf dem Mars leben werden, für die Sophies Sets weithin gelobt und bekannt gemacht wurden; David Schwimmer's RUN FAT BOY RUN, Charles Shyers ALFIE, für den Sophie große Sets replizierte, die New York in Manchester und London nachbildeten. Michael Radford's FLAWLESS, mit Michael Caine und Demi Moore. Tanya Wexler's HYSTERIA, Paul Andrew Williams SONG FOR MARION, mit Gemma Arterton, Terence Stamp und Vanessa Redgrave und die hochgelobte BBC-Serie AND THEN THERE WERE NONE.

Neben ihren dramatischen Arbeiten hat Sophie an einigen sehr hochkarätigen Werbekampagnen mitgewirkt, wie z.B. an Kathryn Bigalows' Schweppes-Kampagne; Fredrik Bond's Heineken-Spots; Nagi Nodas Coca-Cola-Kampagne 'What goes Round' und Chris Cunninghams Gucci-Spot. Sophie liebt die technischen und gestalterischen Herausforderungen, die Werbespots bieten können, und die Zusammenarbeit mit einer eklektischen Mischung von Regisseuren wie Chris Cunningham, Johnny Hardstaff, Neil Gorringe, Gary Freedman, Jordan Scott, Christian Larson, Chris Palmer, Luke Scott und Kathryn Bigelow hat es ihr ermöglicht, ihr Handwerk zu verfeinern und zahlreiche Auszeichnungen zu gewinnen, darunter einen Women in Film Award für die beste technische Leistung.


Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.