oder

Farciot Edouart (1894-1980)

Wissenswertes

Geboren: ✹ 05. November 1894 in USA
Gestorben: ✟ 17. März 1980 in Kenwood, Kalifornien, USA im Alter von 85 Jahren
Name: Alexander Edouart Farciot

Biographie

Alexander Farciot Edouard war viele Jahrzehnte lang einer der führenden Spezialeffekte-Techniker in Hollywood. Obwohl er französischer Herkunft war, wurde er in Kalifornien geboren und aufgewachsen, der Sohn eines Porträtfotografen. Er trat früh in die Filmindustrie ein und arbeitete in Hollywood für eine Tochtergesellschaft von Paramount, Realart, als Kameraassistent. Mit Beginn des Ersten Weltkriegs meldete sich Edouart in der Tarnungsabteilung des Baucorps an, stieg zum Major auf und patentierte eine Technik zur Erkennung von Tarnungen durch fotografische Mittel. Danach war er eine Zeit lang im Signal Corps tätig und arbeitete bis 1921 als Kriegsfotograf für das Amerikanische Rote Kreuz in Europa. 1922 trat er der Lasky Organisation als Spezialeffekte-Fotograf bei. Als dieses Unternehmen in Paramount aufging, wurde Edouart Leiter der Abteilung für Spezialeffekte. Er blieb bis 1974 im Studio und erhielt während seiner Karriere unglaubliche zehn Haupttechnik- und Wissenschaftspreise der Academy of Motion Picture Arts and Sciences (darunter zwei Oscars). Andere renommierte FX-Techniker, die unter seiner Leitung arbeiteten, waren Gordon Jennings und John P. Fulton. Neben seiner Fähigkeit, Rückprojektionen realistisch aussehen zu lassen und exotische Orte authentisch erscheinen zu lassen (insbesondere durch seine Konstruktion des Doppelrahmen-Dreikopf-Hintergrundprojektors), perfektionierte Edouart auch die 'Glass Shot'-Technik, die geschickt kleine Modelle mit vollgroßen Sets verbindet. Zu seinen denkwürdigsten Arbeiten gehört Dr. Zyklop (1940), für den er einen glaubwürdigen peruanischen Dschungel schuf und seine Rückprojektion nutzte, um eine Gruppe von menschlichen Entdeckern darzustellen, die auf ein Fünftel ihrer Größe reduziert wurden (durch die Bemühungen des titelgebenden verrückten Wissenschaftlers), die gegen nicht verkleinerte 'Monster' kämpfen, wie Katzen und Hühner. Die Formel wurde seitdem mehrmals verwendet (insbesondere in der beliebten TV-Serie 'Planet der Giganten' (1968)). Edouart und Jennings schufen auch die futuristischen Effekte für 'Der jüngste Tag' (1951), komplett mit ausbrechenden Vulkanen und einer Flutwelle, die über den Times Square fegt. Andere Filme, die von Edouarts Fachwissen profitierten, sind 'Piraten im Karibischen Meer' (1942) und 'Vertigo: Aus dem Reich der Toten' (1958). Farciot Edouart war während des Zweiten Weltkriegs Mitglied des Forschungsrats der Academy of Motion Picture Arts and Sciences und produzierte Ausbildungsfilme für das U.S. Signal Corps. Er war Mitglied der American Society of Cinematographers.


Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.