
Nancy Sorel (60)
Wissenswertes
Geboren: ✹ 14. Mai 1964 in Fall River, Massachusetts, USABiographie
Nancy Sorel ist eine preisgekrönte amerikanische und kanadische Schauspielerin und Synchronsprecherin, bekannt für ihre Rollen in "Less Than Kind" (2008), "Den Himmel gibt's echt" (2014), "Breakthrough - Zurück ins Leben" (2019), "How It Ends" (2018), "The Grudge" (2019), "Schicksalhafte Weihnachten" (2018), "The Man in the High Castle" (2015) und "Barbie: Fairytopia" (2005).Nancy Sorel wurde am 14. Mai 1964 in Fall River, Massachusetts, USA, geboren. Sie ist das dritte Kind von Werkzeugmacher Alphonse J. Weglowski und R.N. Diane Sorel Weglowski. Sie besuchte die B.M.C. Durfee High School in Fall River und erhielt anschließend einen Abschluss in Theater und Film von der University of Massachusetts-Amherst. Während ihrer Zeit an der UMass Amherst erhielt sie ihr erstes professionelles Schauspielengagement beim University Playwrights Festival mit Gastkünstler Bill Pullman. Dieser inspirierte sie, nach New York City zu ziehen und ihre Schauspielkarriere professionell zu verfolgen. Nach ihrem Abschluss und dem Umzug nach New York City begann sie, Off-Broadway an den Ernie Martin und Intar Theatern zu spielen. Während dieser Zeit arbeitete sie auch in der Werbung und im Druck und gewann nach einigen Monaten in New York die Rolle der Coco in der ABC-Tagesdramaserie "One Life to Live". Kurz darauf zog Nancy nach Los Angeles, um in der NBC-Tagesserie "Generations" (1989) zu spielen. In dieser Zeit hatte sie auch Gastauftritte in Prime-Time-Shows, Filmen der Woche und Piloten, darunter "Beverly Hills, 90210" (1990), "Doogie Howser" (1989), "Mord ist ihr Hobby" (1984), "Harry's Nest" (1988), "Akte X: Die unheimlichen Fälle des FBI" (1993) und "Outer Limits: Die unbekannte Dimension" (1995). Anschließend spielte sie die Rolle der Sammy in der Fox-Sitcom "Down the Shore" (1992).
Nach zahlreichen Projekten in Vancouver und den Dreharbeiten zwischen L.A. und Vancouver in ihren frühen 20ern, nannte sie schließlich Kanada ihr Zuhause, wo sie weiterhin an zahlreichen Fernsehprojekten arbeitete, wie "Hope Island" (1999), "Beggars and Choosers" (1999), "Seven Days - Das Tor zur Zeit" (1998), "First Wave - Die Prophezeiung" (1998), "Twilight Zone" (2002), "Stargate: Kommando SG-1" (1997), "Tru Calling: Schicksal reloaded!" (2003), "4400 - Die Rückkehrer" (2004) und vielen Fernsehfilmen.
In Kanada traf und heiratete Nancy ihren Mann, den Hersteller und Schauspieler Paul Magel. Sie haben zwei Kinder. Nancy ist am bekanntesten für ihre neueren Projekte, darunter die Rolle der Clara Fine in der von HBO gefeierten und mit zahlreichen Preisen ausgezeichneten Serie "Less Than Kind", für die sie zwei Canadian Comedy Awards (2009 & 2010) und einen ACTRA Award (2014) gewann und zudem 2014 für einen Canadian Screen Award nominiert wurde. Im folgenden Jahr wurde sie für zwei weitere ACTRA Awards nominiert, für ihre Leistungen im Sony-Film "Heaven is for Real", in dem sie Dr. Charlotte Slater spielte, und für ihre Darstellung von Marm McGoldrick, der New Yorker Mob-Bossin der 1860er Jahre in der Serie "The Pinkertons".
Ob als Hallmark-Mutter (Kathy Krueger in "Once Upon A Christmas Miracle" 2018), als FBI-Agentin (Agent Cole in "Grudge" 2019), als kürzlich verwitwete Lehrerin, die mit ihrem Glauben ringt ("Mrs. Abbott" in "Breakthrough" 2019) oder als Gesellschaftsdame der 1960er Jahre des Dritten Reichs (Mary Dawson in "The Man in the High Castle", Staffel 2 & 3, 2017-2018) - Nancy hat es genossen, zu einer gefragten Veteranin der US- und kanadischen Film- und Fernsehindustrie zu werden.