
Scott Vance (61)
Wissenswertes
Geboren: ✹ 22. Februar 1964 in USAGestorben: in Los Angeles, Kalifornien, USA
Biographie
Scott stammt ursprünglich aus der San Francisco Bay Area. Er absolvierte sein Studium mit Auszeichnung an der Theaterabteilung der San Francisco State University und besuchte auch das legendäre American Conservatory Theatre, wo er Schauspiel bei der inzwischen renommierten Annette Bening studierte. Im Laufe der Jahre hat er in zahlreichen Spielfilmen und Fernsehproduktionen mitgewirkt sowie in einer Vielzahl von Werbespots und Theaterproduktionen. Vor über 30 Jahren, als er noch in San Francisco lebte, bekam Scott seinen ersten wirklich professionellen Job, der ihn für die heißbegehrte Mitgliedschaft bei der Screen Actors Guild qualifizierte. (Er wurde als unglücklicher Gegenspieler von Clint Eastwoods legendärem Dirty Harry in "The Dead Pool" besetzt.) Eine Veränderung stand ihm jedoch unmittelbar bevor, als sich bald darauf die Gelegenheit bot, mit einer ungewöhnlichen Wandertruppe durch das Land zu reisen: Im nächsten Jahr trat Scott auf provisorischen Bühnen in den Strafanstalten des Landes auf und spielte für dankbare Publikum von Gefängnisinsassen.Mit der langjährigen Exposition gegenüber den Strapazen ständiger Tourneen in einem renovierten, aber beengten Greyhound-Bus, ganz zu schweigen vom Druck der Arbeit in (und außerhalb) von Gefängnissen, ging seine Identität als vagabundierender Künstler schnell zu Ende. Nach einem kurzen Intermezzo zurück in San Francisco zog Scott Ende der 90er Jahre nach Hollywood und gewann anschließend die Hauptrolle in einem preisgekrönten Kurzfilm, "The Bicyclist", gefolgt von einer Hauptrolle in einem Kult-CD-ROM-Live-Action-Spiel, "Dune/Emperor". Etwa zu dieser Zeit hatte er auch eine Hauptrolle in "The X-Files" (in einer Episode, die von Gillian Anderson geschrieben und inszeniert wurde) und wiederkehrende Rolle als "Agent Douglas" in der ABC-Serie "Alias". Bald darauf trat er in HBOs "Carnivale" auf und war in der kurzlebigen Serie "Threat Matrix" zu sehen, ebenfalls bei ABC. Er hatte Nebenrollen in "Everything Put Together" mit Rada Mitchell (regiegeführt von dem berühmten Regisseur Marc Forster) und auch in dem Kult-Fan-Film "The Girl in the Cadillac". Scott war als nächstes mit einem offenen Engagement in der Tagsüber-Soap-Opera "Passions" von NBC gesegnet, bis zu deren Absetzung. Kurz darauf trat er als Gegenüber von Kiefer Sutherlands Jack Bauer in der Hit-Serie "24" auf Fox und als Regierungsagent in der letzten Staffel von "Sleeper Cell" auf Showtime auf.
Im Zuge dieses Aufschwungs hatte Scott eine Gastrolle als Detective Kaplan in "Terminator: The Sarah Connor Chronicles" und übernahm daraufhin weitere Rollen in einigen großartigen Shows wie "The Mentalist", "Criminal Minds", "Extant" (an der Seite von Halle Berry), der neuen "Arrested Development" für Netflix und einer denkwürdigen Gastrolle in der Seifenoper "Days of Our Lives".
Kürzlich trat Scott in der von Kritikern hochgelobten Serie "American Crime" auf, als "Slave Catcher" in NBCs "Timeless", und hatte einen unvergesslich komischen Auftritt als "Ghost of Steve Jobs" in "My Crazy Ex-Girlfriend" und mehr...
Nachdem er seinen ersten Film abgeschlossen hatte, hatte Scott unter der Regie von Clint Eastwood eine großartige Nebenrolle im Film "Jersey Boys" und arbeitete kürzlich mit dem Regisseur Adam McKay in "Vice", wo er an der Seite von Christian Bale und Steve Carell spielte. Scott hat kürzlich Nebenrollen in den Filmen "Spreading Darkness" mit Eric Roberts, als "Tall Man" in dem Horror/Thriller-Hit "Bound to Vengeance", in "The Student" (als "Phil Van Sickle"), in der hervorragenden Serie "Get Shorty" auf dem Epix Network und in mehreren noch nicht veröffentlichten Filmen abgeschlossen.
Am aufregendsten sind jedoch Scotts regelmäßige Rolle als Lt. Bob Sargent in der 4. Staffel der beliebten Serie "Veronica Mars" (jetzt auf Hulu zu sehen) und sein jüngster Gastauftritt in der gefeierten (und urkomischen) Serie "Brooklyn Nine-Nine".
Scotts Hörbuch (als Erzähler und Produzent) "Living the Science of Mind" ist weltweit erhältlich, ebenso wie seine Apple- und Android-Audio-/Video-Apps "Ernest Holmes 365" für die Centers for Spiritual Living. Scott hat drei eigene Drehbücher in verschiedenen Entwicklungsstadien, darunter seinen verfilmten Spielfilm "Lafayette".