
Derek Meddings (1931-1995)
Wissenswertes
Geboren: ✹ 15. Januar 1931 in Pancras, London, England, UKGestorben: ✟ 10. September 1995 in London, England, UK im Alter von 64 Jahren
Größe: 179 cm
Biographie
Derek Meddings war ein britischer Film- und Fernsehspezialeffektdesigner, der zunächst für seine Arbeit an den "Supermarionation"-Puppenserien von Gerry Anderson bekannt wurde und später für die James Bond- und Superman-Filmreihen der 1970er und 1980er Jahre.Meddings? erste Arbeit mit Anderson war als nicht genannter Kunstassistent an der Puppenserie "Torchy, the Battery Boy" (1959). Später malte er ausgeschnittene Hintergründe von Ranchhäusern und Lattenzäunen für "Four Feather Falls" (1960). Er wurde für die Spezialeffekte in Andersons Serien "Supercar" (1961) und "Fireball XL5" (1962) genannt und wurde zum Spezialeffektdirektor für "Stingray" (1964) ernannt, für die er und Reg Hill die Hauptmodelle entwarfen. Meddings wurde zum Supervisor für Spezialeffekte für "Thunderbirds" (1965), während dieser Zeit war er verantwortlich für das Design der Thunderbird-Maschinen selbst. Er war VFX-Supervisor für alle Anderson-Puppenserien der späten 1960er Jahre und Andersons erste Live-Action-Serie "UFO" (1970). Während seiner Arbeit an diesen Serien entwickelten Meddings und sein Team mehrere Innovationen im Filmen von Miniaturmodellen und Landschaften, die inzwischen zum Standard in der Branche gehören.
1979 wurde Meddings für seine Arbeit an "Superman - Der Film" (1978) mit einem geteilten Special Achievement Award für Spezialeffekte von der Academy of Motion Picture Arts and Sciences ausgezeichnet und teilte sich den Michael Balcon Award der British Academy of Film and Television Arts (BAFTA).