oder

Robert Hogan (91)

Wissenswertes

Geboren: ✹ 28. September 1933 in New York City, New York, USA
Gestorben: in Belfast, Maine, USA
Name: Robert Joseph Hogan
Größe: 183 cm

Biographie

Der produktive amerikanische Nebendarsteller Robert Hogan war über ein halbes Jahrhundert lang eine verlässliche Präsenz in zahlreichen klassischen Prime-Time-TV-Shows. Als eines von drei Geschwistern diente Hogan während des Koreakriegs in der US-Armee. Nach seiner Entlassung studierte er Ingenieurwesen an der New York University, aber ein Eignungstest schlug ihm eine humanistische Karriere vor, die ihn zur Einschreibung an der American Academy of Dramatic Arts veranlasste. Hogan gab 1961 sein Theaterdebüt am Off-Broadway und zog noch im selben Jahr nach Los Angeles, um eine solide Karriere im episodischen Fernsehen zu schmieden. Am häufigsten wurde er als kompromissloser Autoritätsfigur, Militäroffizier im mittleren Dienstgrad oder Polizeibeamter besetzt. Seine erste bemerkenswerte wiederkehrende Rolle war die des Reverend Tom Winter in der beliebten Seifenoper Peyton Place (1964). Hogans skeptischer Polizeisergeant Ted Coppersmith in Detektiv Rockford - Anruf genügt (1974) führte zu mehreren Folgeauftritten in der kurzlebigen Spin-off-Serie Richie Brockelman, Private Eye (1978). Hogan spielte auch diverse Charaktere in F.B.I. (1965), Barnaby Jones (1973), Mord ist ihr Hobby (1984) und Law & Order (1990). Für seine Darstellung des scharfsinnigen Verteidigers Clarence Darrow in dem Off-Broadway-Stück Never the Sinner (basierend auf dem Leopold-und-Loeb-Mordprozess von 1924) wurde Hogan mit dem Outer Critics Circle Award ausgezeichnet.

Robert Hogan wurde 2013 mit vaskulärer Alzheimer-Krankheit diagnostiziert, konnte jedoch weitere fünf Jahre sporadisch in TV-Auftritten mitwirken. Er war mit der Autorin Mary Barbera-Hogan verheiratet.


Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.