
Tom DeSanto
Wissenswertes
Geboren: in USABiographie
Tom DeSanto ist der wegweisende Drehbuchautor und Produzent hinter einigen der größten Film-Franchises der Geschichte (Transformers, X-Men). DeSantos Filme haben weltweit fast 6 Milliarden Dollar eingespielt, mit weiteren Milliarden durch Lizenzen, Merchandising und Videospiele.Als stolzer Besitzer von mehr als 40.000 Comics und selbsternannter Popkultur-Junkie träumte DeSanto davon, die Charaktere, die er als Kind liebte, in Hollywood zum Leben zu erwecken. X-Men stand zuerst auf seiner Liste. Mit Comicverfilmungen, die in den späten 90er Jahren an den Kinokassen scheiterten, und Marvel am Rande der Insolvenz, sah DeSanto das Potenzial der Figuren, mit denen er aufgewachsen war. DeSanto nahm Kontakt zu 20th Century Fox auf und brachte den lange stockenden Film in die Produktion. Neben der Produktion schrieb DeSanto die Handlung und führte mehrere Überarbeitungen des Drehbuchs durch, einschließlich der Entwürfe, die den Film schließlich ins Rollen brachten. X-Men wurde zu einem milliardenschweren Franchise für Fox und half Marvel, sich aus der Insolvenz zu befreien.
Nach dem Erfolg von X-Men reaktivierte DeSanto ein weiteres vernachlässigtes Franchise, Battlestar Galactica, und entwickelte Galactica für Universal Television. Battlestar Galactica fand ein Zuhause beim Sci-Fi Channel und war 2003 die am höchsten bewertete Miniserie im Kabelnetz und half, den Sender zu etablieren. Viele von DeSantos Ideen bildeten das Rückgrat der Show, darunter die menschlichen Zylonen, eine weibliche Präsidentin und viele Designs, einschließlich der neuen Vipers.
Herr DeSanto kehrte als Teil des kreativen Führungsteams für "X2: X-Men United" zurück, einschließlich der Fortsetzung der Phoenix-Geschichte, die DeSanto im ersten Film eingeführt hatte. X-Men wurde von Marvel als Vorlage für größere Handlungsstränge und miteinander verbundene Charaktere genutzt, die die Grundlage für ihren Erfolg bildeten. Im selben Jahr nahm DeSanto eine weitere inaktive Marke ins Visier: Transformers, ein Franchise, das er seit seiner Kindheit liebte. DeSanto wandte sich an seinen Freund und Produzenten Don Murphy, um an dem Projekt zusammenzuarbeiten, und sie vereinbarten Treffen mit Hasbro. Aufgrund von DeSantos Präsentation und Verständnis des Universums gab Hasbro ihnen die Rechte kostenlos, in der Hoffnung, dass DeSanto für Transformers und Hasbro tun würde, was er für X-Men und Marvel getan hatte.
Transformers war ein schwieriger Verkauf für die Studioleiter, die nicht mit dem Franchise aufgewachsen waren und daher sein Potenzial nicht erkannten. Nachdem alle Studios in der Stadt das Projekt abgelehnt hatten, unternahm DeSanto einen zweiten Versuch bei DreamWorks, und nachdem Steven Spielberg seine Behandlung gelesen hatte, entschied er, dass sein Studio den Film machen würde und wurde ein früher Befürworter der Idee. Herr DeSanto brachte das Projekt bei DreamWorks und Paramount unter, verkaufte seine Handlung und beteiligte sich als Produzent.
Der erste Film spielte weltweit über 700 Millionen Dollar ein und Herr DeSanto gebar ein weiteres Franchise. Transformers war das erste Live-Action-Franchise für DreamWorks und die profitabelste Serie in der Geschichte von Paramount. Herr DeSanto kehrte 2009 als Produzent für Transformers: Die Rache zurück, und der Film wurde mit über 800 Millionen Dollar allein an den Kinokassen der erfolgreichste Film des Jahres. DeSanto produzierte auch den milliardenschweren Transformers: Dark of the Moon und Transformers: Ära des Untergangs. DeSanto kehrte 2017 für Transformers: The Last Knight zurück und produzierte Bumblebee, einen Solo-Transformers-Film des beliebten Charakters, der im Dezember 2018 veröffentlicht wurde.
Neben Franchise-Filmen hat DeSanto auch mehrere Dokumentarfilme zu verschiedenen sozialen Themen produziert. Kidnapped For Christ, ein Dokumentarfilm über den Missbrauch von Kindern in religiösen Erziehungslagern, gewann zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Publikumspreis beim SlamDance Film Festival, und wurde an Showtime verkauft. Sein nächster Dokumentarfilm, Lost In America, beschäftigt sich mit den Problemen der Obdachlosigkeit von Jugendlichen und wie die Politik eine Lösung verhindert hat, um diese Kinder von der Straße zu holen. Er wurde im Februar 2020 mit großem Kritikerlob veröffentlicht und erhielt bei Rotten Tomatoes eine Bewertung von 100%.
Neben der Filmemacherei ist Herr DeSanto auch ein Aktivist, der im Smithsonian, im Kennedy Center in Harvard und bei den Vereinten Nationen gesprochen hat.
Während der COVID-19-Pandemie gründete DeSanto gemeinsam mit der CDC Foundation Facts2Health, um Hollywood zur Unterstützung bei der Informationsvermittlung im Kampf gegen das Virus zu aktivieren. DeSanto initiierte die Kampagne ?Heroes Wear Masks?, die populäre Helden der Popkultur zum Kampf gegen COVID-19 aufriefen. Die Website und das Social-Media-Programm trugen dazu bei, die Erzählung über das Tragen von Masken zu ändern und den Menschen, insbesondere Kindern und Jugendlichen, zu erklären, dass man Masken trägt, um andere zu schützen. Die Kampagne wurde 2021 für ihre Exzellenz in den sozialen Medien ausgezeichnet.
DeSantos Weltaufbau setzt sich in der digitalen Medizin fort, da er Mitbegründer von NeuroAnimation ist. Das Unternehmen nutzt Computeranimationen und virtuelle Realität, um Menschen bei der Erholung von Schlaganfällen und anderen neurologischen Erkrankungen zu unterstützen. Die Spitzentechnologie ist doppelt so effektiv wie der aktuelle Standard der Schlaganfallrehabilitation.
DeSanto kehrte zurück, um Transformers: Aufstieg der Bestien zu produzieren, der am 9. Juni 2023 veröffentlicht wurde, und einen animierten Spielfilm mit dem Titel Transformers One für den Sommer 2024. Transformers bleibt das profitabelste Franchise in der Geschichte von Paramount/Viacom und beschäftigt weltweit Tausende von Menschen.