
Paul Brill
Biographie
Die Kompositionen von Paul Brill für zahlreiche preisgekrönte Filme, TV-Serien, NPR-Programmmusik und mehrere gefeierte CDs mit originellem und innovativem Songwriting zeigen, dass jugendliche Abenteuer als Verkäufer von Kräutern, Straßenkünstler, Parkservice, Firmenlaufbursche und Meeresbiologie-Lehrer dem kreativen Geist gut dienen können.Paul erhielt 3 Emmy-Nominierungen für seine Original-Scores für die Filme "The Devil Came on Horseback", "Full Battle Rattle" und "The Trials of Darryl Hunt". Young American Recordings veröffentlichte den Hunt-Soundtrack, kuratiert von Brill, mit Auszügen aus seinem Score und Beiträgen von Andrew Bird, M. Ward, Dead Prez, Califone und Mark Kozelek unter vielen anderen. Paul gewann den ersten Best Music Award der International Documentary Association für seinen Score für den Film "Better this World".
Kürzlich arbeitete Brill mit den Rocklegenden U2 am HBO-Film "Burma Soldier" zusammen und komponierte ein neues Streicherarrangement für eine akustische Version ihres Klassikers "Walk On". Zu seinen jüngsten Arbeiten zählen die erfolgreichen Dokumentationen "Joan Rivers: A Piece of Work" (IFC), der Emmy-prämierte "Page One: Inside the NY Times" (Magnolia), die Sundance-Gewinnerfilme "Gideon's Army", "Trapped" und "Love Free or Die" sowie die Emmy-, DuPont- und Peabody-prämierte, 6-stündige PBS-Dokumentation "The African Americans: Many Rivers to Cross" mit dem bekannten Historiker Henry Louis Gates und zusätzlichen musikalischen Beiträgen von Wynton Marsalis. Er wurde für einen Golden Reel Award für seine Arbeit an der erfolgreichen Netflix-Dokumentarserie "Bobby Kennedy for President" nominiert und gab kürzlich sein Off-Broadway-Debüt, indem er die Musik für "Terminus" von Gabriel Jason Dean komponierte, das die Bühnenlegende Deirdre O'Connell zeigte und mit großem Beifall beim New York Theatre Workshop uraufgeführt wurde. Seine Musik wurde kürzlich von der Phoenix Chamber Music Society aufgeführt und vorgestellt.