
Braxton Pope
Biographie
Braxton Pope ist ein Produzent, dessen neuester Film 'The Card Counter' von Focus Features geschrieben und inszeniert wurde von dem Oscar-nominierten Paul Schrader, Executive Producer ist Martin Scorsese und die Hauptrollen spielen Oscar Isaac, Tiffany Haddish, Tye Sheridan und Willem Dafoe. Der Film feierte seine Premiere im Wettbewerb bei den Internationalen Filmfestspielen von Venedig. Kürzlich produzierte er 'Looking Glass' mit dem Oscar-Preisträger Nicolas Cage und den Spielfilm 'The Smiley Face Killers'. Im Jahr 2016 produzierte er die SXSW-Auswahl 'The Trust' mit Nicolas Cage und Elijah Wood. Pope produzierte auch 'The Canyons' unter der Regie von Schrader und mit Lindsay Lohan in der Hauptrolle. Der Film erregte landesweit Aufsehen aufgrund der innovativen Art und Weise, wie er finanziert und produziert wurde, und war Gegenstand einer ausführlichen Titelgeschichte im New York Times Magazine. Er wurde von IFC im Kino veröffentlicht, wurde von den Internationalen Filmfestspielen von Venedig ausgewählt und vom New Yorker als einer der besten Filme des Jahres bezeichnet. Er produzierte den Lionsgate-Spielfilm 'Shrink', der beim Sundance Film Festival Premiere feierte und 'The Take', der von Sony Pictures im Kino veröffentlicht wurde und begeisterte Kritiken erhielt sowie für einen Independent Spirit Award nominiert wurde. Er feierte seine Premiere beim Toronto International Film Festival, wo er als "Must-See-Film" angepriesen wurde.Er war Executive Producer des Sundance-Wettbewerbsdokumentarfilms 'City of Gold', der den Pulitzer-Preis gewinnenden Restaurantkritiker Jonathan Gold chronologisch beschreibt und von IFC im Kino veröffentlicht wurde. Er produzierte den Dokumentarfilm 'American Rapstar', der von SXSW und CPH:DOX ausgewählt wurde, und war Executive Producer des Dokumentarfilms 'The Source Family', der im Wettbewerb bei SXSW Premiere feierte. Im Fernsehen war er Executive Producer von Piloten für Showtime, FX und Lionsgate. Er war Executive Producer der digitalen Serie 'The Deleted', die in der Kategorie Beste Dramaserie für einen Webby Award nominiert wurde. Außerdem war er Executive Producer von 'Pete Smalls is Dead' mit Peter Dinklage und 'Life is Hot in Cracktown' mit Kerry Washington.
Er war Executive Producer visueller Inhalte für Kanye Wests 'Yeezus' sowie drei Musikvideos für Leon Bridges, zusätzlich zu seinem exklusiven Apple Music-Film 'For It Shall Perish And Never Leave Us Again', inszeniert von dem Oscar-nominierten Bradford Young. Er produzierte das Drake und Makonnen Musikvideo 'Tuesday' sowie 'Constant Conversations' und 'Carried Away' für die Elektropop-Band 'Passion Pit'. 'Carried Away' wurde für drei MVPA Awards sowie als 'Best Alternative Video' bei den UK Music Video Awards und einem MTV Woodie Award für 'Best Music Video' nominiert. Er produzierte auch das preisnominierte, SXSW-ausgewählte MGMT-Video 'Cool Song No. 2', in dem Michael K. Williams mitspielte und von Vice als 'das beste Musikvideo des Jahres' gefeiert wurde. Er hat Musikvideos für die 'Silversun Pickups', 'The Shins', 'Foster the People' und die 'Dum Dum Girls' produziert. Im Jahr 2013 produzierte er ein zeitgenössisches Kunstvideo für Yoshua Okon sowie einen Kunstfilm für die Mailänder Modewoche für Roberto Cavalli und die Tribeca-Auswahl 'Two Points of Failure' über Jean-Luc Godard.
Pope begann seine Karriere bei Artisan Entertainment und war dort Director of Acquisitions. Er erhielt seinen B.A. von der Cornell University und das CORe-Zertifikat der Harvard Business School online und war ein Telluride Scholar sowie der Empfänger des 'Cornell Book Award'. Er wurde von The Hollywood Reporter für deren Next Generation-Ausgabe "35 under 35" ausgewählt. Pope ist Mitglied der Producers Guild of America und Vorstandsmitglied von Cornell in Hollywood. Er war bei der National Association of Broadcasters Super Session zu sehen und war ein eingeladener Redner bei der Writers Guild of America, dem Bloomberg Finance Summit, dem San Francisco International Film Festival, dem American Film Market und dem Sundance Film Festival. Er war auf Huffington Post Live und TMZ zu sehen und hat über Film für Vanity Fair und Paste Magazine geschrieben und war außerdem Autor einer Kolumne für die Online-Literaturseite von McSweeney's Quarterly.