oder

Jack Donner (96)

Wissenswertes

Geboren: ✹ 29. Oktober 1928 in USA
Gestorben: in Los Angeles, California, USA
Name: Jake Doner

Biographie

Jack Donner, weithin bekannt und bewundert als romulanischer Subcommander Tal in der Originalserie Raumschiff Enterprise (1966), arbeitete seit den 1950er Jahren ununterbrochen im Fernsehen, Film und Theater. Geboren und aufgewachsen in Los Angeles, machte er dort seine ersten Schritte im professionellen Theater und Fernsehen, bevor er während der Glanzzeit des Fernsehens nach New York zog und in vielen prestigeträchtigen frühen Shows wie Studio One (1948) und Seifenopern wie Jung und Leidenschaftlich - Wie das Leben so spielt (1956) und Springfield Story (1952) auftrat. Er verbrachte auch sieben Spielzeiten im regionalen und Stock-Theater von New York. Nach seiner Rückkehr nach Los Angeles arbeitete er sich in Shows wie Die Straßen von San Francisco (1972), Mannix (1967), Einsatz in Manhattan (1973), Solo für O.N.K.E.L. (1964) und der bereits erwähnten Raumschiff Enterprise (1966) Folge ?The Enterprise Incident? sowie in elf Folgen (die meisten aller Gaststars in einer Serie) von Kobra, übernehmen Sie (1966) bis zum Gaststar- und Co-Star-Status hoch. Zusammen mit seinem Schauspielkollegen Lee Delano gründete er sein eigenes Theater und seine eigene Schauspielschule. Zu seinen Schülern gehörten Barry Levinson, Craig T. Nelson, Barbara Parkins und Don Johnson. Zu seinen jüngsten TV-Credits gehören Baywatch - Die Rettungsschwimmer von Malibu (1989), Buffy - Im Bann der Dämonen (1997), Frasier (1993), Charmed: Zauberhafte Hexen (1998), General Hospital (1963), Chicken Soup for the Soul (1999), G vs E (1999), Malcolm mittendrin (2000) und Roswell (1999) sowie eine reguläre Rolle in The Privateers (2000). Donner spielte eine Vielzahl von Rollen in jüngsten Spielfilmen wie Gideon (1998) (mit Christopher Lambert und Charlton Heston) und Family Tree (1999) (mit Robert Forster). Mit seiner tiefen, resonanten Stimme, silberweißen Haaren und seinem patrizischen Profil wurde er kürzlich in einer Reihe eleganter Horrorfilme mit Vincent Price verglichen, etwa als Zauberer Afzel in Retro Puppet Master (1999), der mysteriöse Vater Almeida in Stigmata (1999), der manipulative Dr. Bassett in Demon Under Glass (2002) und der besessene Vater Lansing in Exorcism (2003).


Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.