
Richard Marvin
Biographie
Richard Marvin wuchs in den Vororten von Philadelphia auf. Schon im Alter von sechs Jahren begann er mit dem Klavierspielen. Als Teenager spielte er in verschiedenen Bands und studierte klassisches Klavier bei mehreren Lehrern im Raum Philadelphia, darunter Lehrer an der Jenkintown Music School und an der Settlement Music School. Dort studierte er auch Theorie und Kontrapunkt bei Donald Rappaport. Nach seinem Abschluss an der Springfield High School schrieb er sich im Jazz-Studiengang der Indiana University ein, wo er Jazz bei dem weltbekannten Jazzpädagogen David Baker und klassisches Klavier bei Bronja Foster studierte. Während seiner Zeit an der IU beschäftigte sich Richard auch mit Komposition, Orchestrierung und elektronischer Musik.1978 zog Richard nach Los Angeles. Dort tourte er mehrere Jahre mit verschiedenen Künstlern und spielte Klavier und Synthesizer. Sein Interesse an elektronischen Instrumenten führte dazu, dass er ein gefragter Studiomusiker wurde und in den 1980er und frühen 1990er Jahren zu den meistbeschäftigten "Synthesisten" in den Aufnahmestudios von Los Angeles gehörte. Er arbeitete mit einer Vielzahl von Komponisten zusammen, darunter David Newman, Maurice Jarre, Mike Post, Thomas Newman, John Williams, Jerry Goldsmith, John Debney, Basil Poledouris, Trevor Jones und viele andere.
1990 gab ihm Mike Post seine erste Möglichkeit, als Co-Komponist für die Fernsehserien Magnum P.I., Hardcastle and McCormick und Wiseguy zu arbeiten. Mitte der 1990er Jahre begann er schnell, eigenständig für Fernsehen und Film zu komponieren, und seitdem hat er eine sehr erfolgreiche Karriere. Zu seinen bemerkenswerten Fernsehshows gehören Lincoln Rhyme - Hunt For the Bone Collector, The Years of Living Dangerously, Grimm, Six Feet Under, Without a Trace, The OC und In Treatment, sowie zahlreiche Fernsehfilme und Kinofilme wie Surrogates, U-571, Breakdown und die 3 Ninjas-Reihe.
2018 wurde Rick eingeladen, dem Advisory Board der Jacobs School of Music der Indiana University beizutreten. Dort hat er geholfen, den Studiengang Musikkomposition für Medien zu entwickeln. Außerdem hat er eine Partnerschaft mit Film Independent in Los Angeles etabliert, die Jacobs-Komponisten in das erfolgreiche Programm Project Involve von Film Independent integriert.