
Diana Quick (78)
Wissenswertes
Geboren: ✹ 23. November 1946 in UKName: Diana Marilyn Quick
Alias: Paddy
Biographie
Die vielseitige, kantig-kinnige, rothaarige britische klassische Bühnenschauspielerin Diana Quick, mit anglo-indischen Wurzeln, spezialisierte sich auf aristokratische Damen und spielte im Laufe ihrer Karriere verschiedene Mitglieder des Adels (Königinnen, Baroninnen usw.). Sie hat mit den meisten der bekannten britischen Theaterkompanien gearbeitet (RSC, Royal Court, National, Old Vic usw.) und eine umfangreiche Vita vorzuweisen, darunter 'Troilus und Cressida', 'Die Dreigroschenoper', 'Billy', 'Mutter Teresa ist tot', 'Gespenster', 'The Old Neighbourhood', 'Das Meer', 'König Lear', 'Hamlet', 'Der Wechselbalg', 'Die Frauenpiraten', 'Eine Weltkarte', 'Tamburlaine', 'Plünderung', 'Phaedra Britannica', 'Mutter Weihnachten', 'Elektra', 'ANNA', 'The Big Meal', 'You Never Can Tell' und das Ein-Personen-Stück 'Midnight Your Time'. Kürzlich trat sie in 'The Model Apartment' (2018) auf.Diana wurde am 23. November 1946 als drittes von vier Kindern in London geboren. Ihre Eltern waren Amateurtheaterspieler. Während sie die Dartford Grammar School for Girls in Kent besuchte, interessierte sie sich ebenfalls für die Schauspielerei und trat in Schulaufführungen ('Arms and the Man') auf. Sie wurde Mitglied einer Amateur-Dramatik-Gesellschaft und erhielt ihre erste Filmrolle in einer nicht genannten Teenagerrolle in 'Die Brüder Karamasow' (1958). 1964 besuchte Diana die Oxford University, wo sie sich einer umfassenden Ausbildung widmete. Anschließend wurde sie die erste weibliche Präsidentin der Oxford University Dramatic Society.
Die 70er Jahre begannen für sie mit einer wiederkehrenden Rolle als Gloria in der TV-Komödienserie 'The Best Things in Life' (1969) und einer kleinen Rolle im eleganten Film 'Nikolaus und Alexandra' (1971). Sie setzte ihre TV-Karriere mit Gastauftritten in Serien wie 'Six Days of Justice', 'The Protectors', 'Bedtime Stories', 'Kolchak: The Night Stalker' und 'Private Affairs' fort. In der zweiten Hälfte des Jahrzehnts kehrte sie zum Film zurück und erhielt Nebenrollen in 'Die Duellisten' (1977), 'Der tiefe Schlaf' (1978), 'The Odd Job' (1978), 'Tödlicher Irrtum' (1984), 'Nineteen Nineteen' (1985), 'Max mon amour' (1986), 'Vroom! - Ab in die Freiheit' (1990), 'Nostradamus - Prophezeiungen des Schreckens' (1994), 'Die Stunde des Verführers' (1996) und 'Vigo' (1998).
Diana erlebte ihren größten TV-Erfolg mit ihrer Darstellung der Lady Julia Flyte in der von Kritikern gefeierten Miniserie 'Wiedersehen mit Brideshead' (1981) und erhielt für ihre Leistung eine BAFTA TV Award-Nominierung. Sie setzte ihre TV-Karriere mit Rollen in 'The Woman in White' (1982), 'The Phantom of the Opera' (als Madame Bianchi) und den TV-Serien 'Network 7', 'Screenplay', 'Minder', 'The Justice Game' und 'Alas Smith and Jones' fort.
Im neuen Jahrtausend spielte sie in mehreren eleganten Rollen auf der großen und kleinen Leinwand, darunter die Filmkomödie 'Grasgeflüster' (2000); das dramatische Fantasyepos 'Die Entdeckung des Himmels' (2001); die historische Liebesgeschichte 'Das Halsband der Königin' (2001); eine Co-Hauptrolle im romantischen Drama 'AKA' (2002); die schwereren Dramen 'Revengers Tragedy' (2002), 'Mother's Milk' (2011); 'Love/Loss' (2010) und 'Side by Side' (2013); sowie die historische Komödie 'The Death of Stalin' (2017). Sie hat auch für das Fernsehen geschrieben und Regie geführt.
Diana war einmal kurz mit dem aus Schottland stammenden Schauspieler Kenneth Cranham verheiratet (1974-1978), den sie am National Youth Theatre kennengelernt hatte. Sie führte auch eine langjährige Beziehung (1971-2008) mit dem Schauspieler Bill Nighy, mit dem sie eine Tochter, die Schauspielerin Mary Nighy, hat. Diana forschte mehrere Jahre lang über das Leben der Familie ihres Vaters in Indien, was 2009 unter dem Titel 'A Tug on the Thread: From the British Raj to the British Stage' veröffentlicht wurde.