Meagen Fay wurde in Joliet, Illinois, geboren und aufgewachsen. Sie studierte klassisches Theater im Ausland und absolvierte ihre Ausbildung im Theater in Dublin, Irland. Nach begeisterten Kritiken für ihre Arbeit in der Dublin Theatre Festival Produktion von 'Lysistrata' kehrte Meagen in die USA zurück und wurde Teil der aufstrebenden 'Off Loop' Theaterszene Chicagos der späten 1970er und frühen 1980er Jahre. Dort gewann sie mehrere Joseph Jefferson Auszeichnungen für ihre Arbeit, darunter: Die Court Theatre Produktion von 'A Day in the Death of Joe Egg' und 'Exit the King' sowie wurde von der Chicago Sun Times zur 'Besten neuen Schauspielerin' für ihre Leistung in 'Hide and Seek' beim Body Politic Theatre benannt. Meagen wurde von dem berühmten Produzenten Bernard Sahlins in das Stammensemble von The Second City eingeladen und erhielt erneut einen Joseph Jefferson Award für ihre Arbeit in der Rezension mit dem Titel 'Orwell That Ends Well', die sie auch im Village Gate Theatre in New York aufführte. In New York spielte Meagen weiterhin mit F. Murray Abraham und Peter MacNicol im Public Theatre's Shakespeare in the Park, sowie in Broadway und Off-Broadway Produktionen. Meagen reiste mit der Second Stage Produktion von 'LOOT' unter der Regie von John Tillenger nach Los Angeles und ins Mark Taper Forum. Sie begann ihre Fernsehkarriere im Ernst als regelmäßiges Mitglied von Carol & Company (1990) mit Carol Burnett und wiederholt auf Roseanne (1988) mit Roseanne Barr. Ihr erster Film war Zwei hinreißend verdorbene Schurken (1988) mit Steve Martin und Michael Caine.